Sozialdemokraten besuchen das Quartiersbüro

Pressemitteilung- Der Arbeitskreis Soziales der SPD-Stadtfraktion besuchte das Quartiersbüro in der Limburger Südstadt. Die Mitglieder wollten sich über die Arbeit von Quartiersmanager Marcus Schenk und den Engagierten in der Südstadt informieren. Deutlich wurde dabei, dass vor allem Zuversicht und Tatendrang alle Aktiven vor Ort auszeichnet.

Auch wenn die Corona-Pandemie vieles unmöglich gemacht hat, wurde weitergeplant und bis zum letzten Moment versucht, beispielsweise einen Weihnachtsmarkt ins Leben zu rufen. Seit 2019 leitet Marcus Schenk das Quartiersbüro in der Friedrich-Ebert-Straße und sieht sich als Bindeglied zwischen allen Akteuren in der Südstadt. Dazu gehören die Südstadtrunde, soziale Einrichtungen im Quartier und alle Einwohnerinnen und Einwohner im Bereich des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt.

Lösungen für alle

Ein Gebiet, dass mit knapp 9.000 Einwohnern derzeit zu einem der flächenmäßig größten im Förderprogramm zählt. Dabei versucht er in seiner Position die Anregungen, die aus der Bevölkerung kommen, mit dem Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ in Einklang zu bringen und mithilfe seines Netzwerks, dass seit 2019 stetig wächst, auch unkonventionelle Lösungen zu finden. Beispielhaft nennt Schenk da die Zusammenarbeit mit der Werkstatt der Obdachlosenhilfe der Caritas, die Bänke für die Südstadt baute. Wie die Sprecherin des Arbeitskreises Soziales der SPD Fraktion, Ute Jungmann-Hauff mitteilt, ist es bisher sehr gut gelungen, einzelne Handlungsfelder zu beschreiben und Entwicklungsziele zu entwickeln. „Wir hoffen weiterhin auf eine gute
Steuerung zur Verwirklichung der nachhaltigen Stärkung und Aufwertung der Südstadt.“

Von Seiten der Politik erwartet Schenk, dass sie informiert bleibt und sich auch gerne in die Arbeit in der Südstadt einbringt. Wichtig ist, dass man miteinander im Gespräch bleibt. Dazu zählt auch, sich sich über die Arbeit zu informieren, die die Aktiven betreiben. Zu diesem Zweck existiert ein Mail-Verteiler, der alle auf dem Laufenden hält, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Für die Vertreter und Vertreterinnen der SPD-Fraktion war das ein wichtiger Hinweis, dem sie gerne nachgekommen sind, um auch künftig über die Arbeit von Marcus Schenk und der Südstadtrunde im Bilde zu bleiben.

Anfang des Jahres besuchte ich ebenfalls das Quartiersbüro und sprach mit ihnen über ihre Arbeit. Nachlesen könnt ihr dies im Artikel „Identität für die Südstadt schaffen“

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.