SPD-Landtagskandidatin und kein Dieselfahrverbot in Limburg
Inhaltsverzeichnis
Am Freitag nominierte die SPD Limburg-Weilburg ihre Kandidatin für die Landtagswahl am 8. Oktober. Ein weiteres Thema ist ein mögliches Dieselfahrverbot in Limburg. Noch droht keines, aber es ist nicht endgültig vom Tisch.
Während viele Personalien im Landkreis Limburg-Weilburg für die hessische Landtagswahl am 8. Oktober bereits feststehen, nominierte die SPD ihre Kandidatin für den Wahlkreis 21 erst am Freitag. Mit 88,6 Prozent wählten die Delegierten Jana Jeuck aus Waldbrunn zu ihrer Kandidatin. Als ihr Ersatz wurde Benedict Michel aus Elz gewählt. Sie habe eine vielfältige Erfahrung in Beruf und Studium und schaffe es, eine große Bandbreite an Menschen zu erreichen, so die Jusos in ihrem Instagram-Post. Sie möchte echte Bewegung in die Politik bringen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Dieselfahrverbot in Limburg
Aktuell drohen in Limburg keine Dieselfahrverbot. Zum zweiten Mal in Folge liegen die Stickstoffdioxid-Werte in der Innenstadt unter den Grenzwerten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Thema endgültig vom Tisch ist. Im zweiten Jahr in Folge konnte an allen sechs Messstellen in Limburg der aktuell geltende NO2-Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft eingehalten werden. Dies geht laut Nassauische Neue Presse aus einer am Freitag verschickten Pressemitteilung des für die Messungen zuständigen Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hervor. Für das Jahr 2021 wurden laut HLNUG die Grenzwerte erstmalig hessenweit eingehalten. Am Passivsammler an der Schiede lag der NO2-Jahresdurchschnittswert bei 38,5 Mikrogramm, also deutlich unter dem Grenzwert, dessen Überschreitung ein Dieselfahrverbot auslösen würde. Jedoch sollen die Grenzwerte ab 2030 von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft auf 20 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gesenkt werden. Und davon ist Limburg noch weit entfernt. Dies sei mit weiteren Maßnahmen möglich, die allerdings einen deutlichen Eingriff in den Verkehr verursachen würden wie eine Umweltspur oder ein Durchfahrtsverbot für LKWs. Allerdings fanden diese bisher keine politische Mehrheit. Via NNP-WT
Weitere Nachrichten
Ein Bürger aus Elbtal kämpft für sichere Radwege, während er in seiner Heimatgemeinde gehört wird, tut sich in Hadamar nichts. Die Bäcker im Landkreis kämpfen mit steigenden Energie- und Zutatenkosten sowie gegen die Billigangebote aus den Supermärkten. Durch den Frost dauert die Vollsperrung in Bad Camberg noch bis Mitte Februar an. In Villmar haben die Bauarbeiten am Schwesterhaus begonnen.
Pressemitteilungen
In Lindenholzhausen kommt es heute entlang der Bahngleise zu Baumfällarbeiten. Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal haben EInsatzkräfte aus dem Landkreis mit geholfen, der Landrat Michael Köberle hat sich jetzt bei ihnen bedankt. Der Landrat lobt das ehrenamtliche Engagement im Landkreis.