SPD Limburg-Weilburg: Säulen für einen lebenswerten Landkreis
Die SPD Limburg-Weilburg möchte sich nicht auf dem Erreichten der letzten Jahre ausruhen. Sondern sie wollen die Herausforderungen der Zukunft aktiv angehen und noch vorhandene Defizite beheben. Grundlage dafür ist ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahlen am 14. März.
„Seit vielen Jahren übernehmen wir seitens der SPD federführend Verantwortung für die Menschen in unserer Region“, so die einleitenden Worte zum Wahlprogramm der SPD Limburg-Weilburg. In vielen Bereichen wie Bildung und Betreuung, bezahlbares Wohnen und Digitalisierung sowie Gesundheit, Klima- und Umweltschutz habe die SPD dafür gesorgt, dass es vorangeht. Doch darauf wollen sie sich nicht ausruhen, sondern auch in Zukunft den Landkreis in verschiedenen Bereichen weiter voranbringen.
Dreiklang aus Leben, Arbeiten und Wohnen
Bezahlbares Leben darf nicht nur in der Fläche möglich sein, sondern auch in den Städten und näher an den Ballungsräumen. Dafür wurde bereits ein Förderprogramm aufgelegt, welches weiter ausgebaut werden soll. „Wohnen darf nicht zu einem Luxusartikel werden“, so die SPD. Zu einem guten Wohnen gehört auch eine gute Infrastruktur. Durch den Zukunftsfond Limburg-Weilburg können die Kommunen unbürokratisch und schnell kleinere kommunale Infrastrukturmaßnahmen umsetzen. Dies führe zu einer gesteigerten Lebensqualität vor Ort.
Damit die Bürger wohnortnah arbeiten können, möchte die SPD den Breitbandausbau im ganzen Landkreis finanziell unterstützen. Weiterhin unterstützt die SPD verschiedene Projekte von der Schule bis ins Berufsleben, um die Menschen auf diesem Weg zu begleiten. Wenn Wohnen und Arbeiten klappt, dann ist die dritte Säule das Leben vor Ort. Im ländlichen Raum ist dies geprägt durch Vereine und das Ehrenamt. Die SPD Limburg-Weilburg steht jederzeit für Fragen und Unterstützung zur Verfügung, damit diese Vielfalt erhalten bleibt. Um bereits junge Menschen in die Kommunalparlamente einzubinden, möchten die Kandidaten im gesamten Landkreis Kinder- und Jugendparlamente initiieren. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur außerschulischen Demokratiebildung.
Für älteren Menschen möchte sich die SPD einsetzen, um Vereinsamung im Alter zu vermeiden. Ansprechpartner: innen vor Ort sowie Begegnungsstätten in der Fläche wären Möglichkeiten, um dem entgegenzuwirken. Damit sich auch die älteren Menschen auf dem Land mit allen Dingen des täglichen Bedarfes eindecken können, möchte die SPD einen mobilen Dorfladen ins Leben rufen. Aber auch die medizinische Versorgung spielt hierbei eine große Rolle, so dass die SPD die Medizinstipendien unterstützt, um junge Ärzte in der Region zu halten. Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Gesundheitsversorgung ist und daher möchte die SPD aus den gemachten Erfahrungen lernen und diese noch verbessern, um auch in Zukunft gerüstet zu sein.
Bildung und Betreuung
Damit eine offene, gesunde Gesellschaft funktioniert, ist Bildung für alle ein wichtiger Pfeiler. Bildung muss für alle möglich sein. Durch eine Betreuung wird zudem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf garantiert. Da der Landkreis schon immer eine Pendlerregion ist, denn jeder zweite Bürger pendelt zu seinem Job, ist eine gute Betreuung notwendig, um dies zu ermöglichen. Für alle Kinder vom 1. bis zum 10. Lebensjahr braucht es daher ein gutes Betreuungsnetz. Die vorhandenen Betreuungen müssen nach Bedarf ausgebaut werden um auch Randzeiten ab 6.30 Uhr bis 17 Uhr abzudecken. Um junge Familien in den Landkreis zu locken, muss daher auch die Betreuung ausgebaut werden. Und sie muss ohne Betreuungskosten angeboten werden.
Neben dem Zugang zur Betreuung darf auch die Bildung nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein. Die Kandidaten möchten sich dafür einsetzen, dass nach dem Motto „Kurze Beine, kurze Wege“ die Grundschulen vor Ort erhalten bleiben. Die Arbeit der Fördervereine, welche die Betreuung vor Ort organisieren, muss massiv abgesichert werden. An vielen Standorten fehlen noch Räumlichkeiten für die Betreuung, so dass sich die SPD dafür einsetzen möchte, dass bis 2025 an jeder Schule ein Betreuungsangebot gemacht werden kann.
Doch Bildung hört mit der Schule nicht auf. Der SPD ist es wichtig, die duale Ausbildung zu stärken und den Standort der THM Limburg weiterhin zu stärken. Auch möchte die SPD prüfen, ob weitere Ausbildungsgänge an der Technikerschule in Weilburg möglich sind. „So werden wir perspektivisch unseren Landkreis als Arbeits- und Lebensmittelpunkt stärken“, so im Programm. Auch außerschulische Bildungsangebote möchte die SPD weiterhin unterstützen, um Bildung ein Leben lang zu gewährleisten.
Verkehr im Landkreis
Ein drittes großes Thema im Wahlprogramm ist der Verkehr in all seinen Facetten. Ein guter ÖPNV ist für alle von großer Bedeutung. Durch die Vernetzung einzelner Angebote soll in diesem Bereich eine Verbesserung herbeigeführt werden. Innovative neue Mobilitätsformen könnten das bereits bestehende Angebot ergänzen. Auch länderübergreifende Initiativen sind notwendig, damit die Bürger :innen auch über die Landkreisgrenzen hinaus mobil unterwegs sein können.
Der Radverkehr gewinnt an Bedeutung – im touristischen Bereich, wie auch als Transportmittel zur Schule oder zur Arbeit. Dafür müssen vorhandene Strukturen sicher gestaltet sein und neue Strukturen geschaffen werden. Grundlage dafür wird das derzeit in Arbeit bestehende Radwegeverkehrskonzept sein, welches die SPD vollumfänglich unterstützt. Bereits im kommenden Jahr möchte die SPD E-Bike-Ladestationen installieren, um diesem Bereich des Radverkehrs Infrastrukturen zu bieten.
Der Radverkehr und der Ausbau des ÖPNV ist zudem eine Säule im großen Thema Klimaschutz. Die Verringerung des Autoverkehrs führt zu weniger CO2-Emissionen. Aber auch andere Projekte unterstützen den Klimaschutz. So ist die Stelle für das Klimaschutzmanagement im Landkreis inzwischen eine unbefristete Stelle. Diese Themen sollen auch verstärkt in die Bildungseinrichtungen gebracht werden. Zudem sollen gemeinsam mit dem Bauernverband und Verbänden aus dem Bereich Umweltschutz Konzepte entwickelt werden, die einerseits dem Arten-, Wasser- und Klimaschutz dienen, andererseits den zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben aber gleichzeitig helfen, gute Erträge zu erzielen.
Das ganze Programm der SPD Limburg-Weilburg findet ihr auf der Homepage