SPD stellt sich auf, Förderung hessische Denkmäler sowie Unwetter im Landkreis
Inhaltsverzeichnis
Am 8. Oktober sind in Hessen Landtagswahlen und die Parteien stellen sich nach und nach auf. Die SPD hat ihre Liste aufgestellt und Tobias Eckert ist auf Platz acht der Liste. Rund 3,6 Millionen Euro vom Bund fließen in die Sanierung hessischer Denkmäler – auch ein Gebäude aus Limburg ist dabei. Das Unwetter ging gestern über den Landkreis, der Nordkreis war besonders betroffen.
SPD stellt sich auf
Die 10-köpfige Delegation der SPD Limburg-Weilburg blickt zufrieden auf das Ergebniss des SPD Landesparteitages, der am vergangenen Samstag in Hanau stattgefunden hat. AUf dem Landesparteitag wurde die SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser mit 94,46 Prozent gewählt, das Landtagswahlprogramm sowie die Landesliste zur Landtagswahl aufgestellt. Die SPD geht mit dem Leitspruch „Die besten Kräfte für Hessen“ sowie 162 Kandidaten aus allen Teilen Hessens, darunter auch die beiden heimischen SPD Landtagskandidierenden Jana Jeuck und Tobias Eckert, in den Wahlkampf.
Tobias Eckert als amtierender Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der SPD Limburg-Weilburg findet sich unter den TOP-10 der hessischen SPD Landesliste wieder. Der Listenplatz 8 für ihn sei ein Zeichen der Wertschätzung für seine gute Arbeit sowie seine landesweite Vernetzung und Bekanntheit als stellvertretender Vorsitzender sowie Verkehrs- und Wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagfraktion. Die 25-jährige Verwaltungswirtin Jana Jeuck kandidiert erstmals für die SPD im Wahlkreis 21 und erhielt Landeslistenplatz 43. Beide SPD-Kandidierenden möchten in den kommenden Monaten bis zum Wahltag am 8. Oktober die Wähler persönlich davon überzeugen, dass die hessische SPD die besten Antworten auf die Fragen der Zeit hat und dazu bereit ist Verantwortung zu übernehmen. Via Pressemitteilung SPD Limburg-Weilburg
Förderung hessische Denkmäler
Mit einem Sonderprogramm des Bundes fließen 3,6 Millionen Euro in die Sanierung von 12 hessischen Denkmälern. 75.000 Euro fließen in die Sanierung des Wohnhaus Roßmarkt 7 in Limburg. Für Kunst- und Kultusministerin Angela Dorn (Grüne) ist dies eine tatkräftige Unterstützung des Denkmalschutzes vor Ort. Historische Gebäude aufzuarbeiten und neu zu nutzen, ist nicht nur ein Statement für das ressourcenschonende Wieder- und Weiterverwenden historischer Baumaterialien. Der Erhalt von bestehender Bausubstanz ist ein wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften und ein wesentlicher Beitrag zum verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt. Via Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Unwetter über dem Landkreis
Das Unwetter war angekündigt und ging über einigen Orten im Landkreis runter. Es war kurz, aber heftig. Die Feuerwehren rücken am Donnerstagabend in Hadamar, Elz, Staffel, Heuchelheim, Dornburg und Würges aus. Der Nordkreis war diesmal am heftigsten betroffen. Alleine in Elz rückte die Feuerwehr 27 mal aus zu vollgelaufenen Kellern, umgestürzten Bäumen und einem weggeflogenem Carport. Auch auf der Autobahn gab es einige Unfälle in Folge des Unwetters. Via NNP-WT
Weitere Nachrichten
Die Kreisverwaltung stand Rede und Antwort gegenüber den Bürgern von Beselich zum geplanten Ankunfts- und Verteilerzentrum für Flüchtlinge. In Hadamar-Oberweyer geht die Diskussion um die geplante Flüchtlingsunterkunft weiter, unter anderem wird da hinterfragt, ob das Löschwasser reicht, wenn etwas passiert. Elz möchte statt der Eislaufbahn eine Kunststoffbahn anschaffen und dafür einiges an Geld investieren. In Waldbrunn gibt es Ärger wegen des Straßenausbaus im Fussinger Weg in Lahr, die Anwohner haben Angst vor Hochwasser und Gefahren im Straßenverkehr. Mensfelden präsentierte sich im Bundesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ und zeigte sich einmalig. In Runkel steigen die Gebühren für Wasser und Abwasser.
Pressemitteilungen
Die Kreisstraße zwischen Dehrn und Niedertiefenbach ist ab heute wieder freigegeben.