Spende Frauenfastnacht sowie ehrenamtliches Engagement
Inhaltsverzeichnis
Die Elzer Frauenfastnacht spendet seit ihrer Gründung für karitative Zwecke, 1.450 Euro spendeten sie dieses Jahr. Die Engagement-Studie des Landes Hessen hat ermittelt, dass sich jeder Zweite ehrenamtlich engagiert.
Spende Frauenfastnacht
Seit ihrer Gründung in den 1970er Jahren steht bei der Elze Frauenfastnacht nicht nur Spaß und Heiterkeit zur Fastnacht im Mittelpunkt, sondern von Anfang an wurde ein Teil der Einnahmen karitativen Zwecken gespendet. Die diesjährige Kampagne war so erfolgreich, dass die Elzer Frauenfastnacht insgesamt 1450 Euro für einen guten Zweck spendete. 600 Euro überreichte die Elzer Frauen an Gabriele Stephan für die Stiftung Buntes Herz, um weiterhin Gutes im Ahrtal zu tun. 600 Euro überreichten sie an Ingrid Friedrich für den Bürgerfonds und 250 Euro gingen an den Kulturkreis.
Ingrid Friedrich, deren Herz selbst für die Fastnacht schlägt, bedankte sich bei den engagierten Frauen, dass sie nicht nur Frohsinn und Spaß verbreiten, sondern mit ihrem Verdienst noch gemeinnützig tätig sind. Gabriele Stephan bedankte sagte doppelt Danke. Zum einen durfte sie bereits zur Frauensitzung einen kleinen Stand im Bürgerhaus machen und nahm damals 1200 Euro für die Stiftung ein und dass es jetzt noch etwas „obendrauf gab“, damit hatte sie so gar nicht gerechnet. „Vielen lieben Dank, es macht mich sehr emotional“, so Gabriele Stephan. Damit die Fastnacht auch weiterhin in Elz Tradition bleibt und stattfinden kann, sind die Frauen immer auf der Suche nach Mithelfern auf und hinter der Bühne. Private Gruppen, Vereine oder einzelne Personen sind herzlich willkommen, mitzumachen.
Ehrenamtliches Engagement
Weitere Nachrichten
Die Hadamarer Feuerwehr braucht ein neues Haus, das soll am Hadamarer Stock errichtet werden, doch wann der Bau losgeht, ist noch nicht ersichtlich. Täglich verbraucht jeder Bewohner im Kreis 121 Liter Wasser – ein Spitzenwert in Mittelhessen. Bereits vor einigen Wochen haben sich die Taxifahrer an die Stadt Limburg gewandt, weil sie sauer sind, doch bisher hat sich an der Situation nichts geändert und sie haben einen weiteren Brief geschrieben.
Pressemitteilungen
Die Dombibliothek Limburg macht Sommerpause.