Spiegelberg-Kamens legt alle Ämter nieder
Inhaltsverzeichnis
Gestern Abend verkündete Viktoria Spiegelberg-Kamens, dass sie aus der SPD ausgetreten ist und ihr Kreismandat niederlegt. Personelle Veränderungen gab es auch im Vorstand des SPD Ortsbezirk Kernstadt Limburg, welcher zukünftig von einer Doppelspitze geführt wird.
Gestern Abend verkündete Viktoria Spiegelberg-Kamens auf Facebook, ehemals bei der SPD Limburg und Mitglied des Kreistages, dass sie aus der SPD ausgetreten ist und auch ihr Kreistagsmandat niedergelegt habe.
Keine Strukturwandel möglich
„Der Austritt aus der Partei ist eine persönliche Entscheidung, die nichts mit den Werten der Sozialdemokratie zu tun hat, denen ich immer noch sehr verbunden fühle“, schreibt sie. 2018 kandidierte sie für die SPD als Landtagskandidatin. Für nächstes Jahr wollte sie ein zweites Mal kandidieren, doch es sei zu einer Gegenbewerbung gekommen „auf eine Art und Weise, die nicht okay ist“. Sie hätte gerne die Strukturen von innen geändert, doch musste nach zehn Jahren feststellen, dass dies ohne „Schrammen an ihrem Engagement“ nicht möglich sei. Ihr Rücktritt sei für sie „kein Aufgeben, sondern eine sehr pragmatische und rationale Entscheidung. Aber auch eine sehr wehmütige und schwere Entscheidung“, weil sie wirklich daran geglaubt habe, dass „ich die SPD bereichern kann – aber nicht so und nicht um jeden Preis.“ Im Kreistag wird für sie Andreas Muth nachrücken nachrücken.
Dazu gibt es heute auch einen Artikel in der Nassauischen Neuen Presse.
Vorstand in Doppelspitze
Änderungen in den Personalien gab es ebenfalls beim SPD Ortsbezirk Kernstadt Limburg, welcher zukünftig von Sonja Hahn und Simeon Harjung als Doppelspitze geführt wird. Der scheidende Vorsitzende Jochem Holzhäuser blickte hingegen mit gemischten Gefühlen auf die letzten Jahre, ist mit der anstehenden Neuausrichtung im Vorstand aber hoch zufrieden.
Nach drei Jahren Corona-Pause konnten die Sozialdemokraten sich erstmals wieder zu einer Jahreshauptversammlung treffen. Nach einem Grußwort durch den Ortsvereinsvorsitzenden Peter Rompf, wurde der Geschäftsführer der SPD Limburg, Robert Kleinmichel, als Versammlungsleiter bestimmt. Jochem Holzhäuser nutzte als Noch-Vorsitzender die Gelegenheit, um den Mitgliedern einen ungeschönten Bericht über die letzten Jahre zu geben.
Aufarbeitung Kommunalwahl
Sein Blick richtete sich unter anderem auf die für die SPD eher schlecht ausgefallene Kommunalwahl im letzten Jahr. Diese bedarf nach Holzhäuser „einer ehrlichen Aufarbeitung“. Nach einem anfangs guten Start in die Vorbereitungen der Kommunalwahl, habe der SPD Limburg im Endspurt der notwendige Mobilisierungsimpuls gefehlt. Organisatorische und führungsorientierte Verbesserungen seien künftig dringend notwendig. Mit der neuen Doppelspitze mit zwei jungen Genossen im Ortsbezirk
Kernstadt erhofft sich Holzhäuser neue Akzente nicht nur für den Ortsbezirk, sondern auch für die SPD Limburg. Sehr erfreut zeigte sich Holzhäuser über den erfolgreichen Ausgang der Bürgermeisterwahl.
Aus dem Ortsbeirat berichtete Oliver Schrangs für die SPD-Fraktion. Er machte deutlich, dass die Fraktion bereits nach kurzer Zeit einige Erfolge vorweisen kann. Viele der SPD-Projekte seien bereits angestoßen und werden nun von der Verwaltung bearbeitet. In Richtung Rathaus äußerte er zudem den Wunsch, dass vor allem Konzepte rund um das Thema Verkehr künftig enger miteinander verzahnt werden. Es solle nicht der Eindruck eines Flickenteppichs aufkommen, sondern ein ganzheitliches Konzept für den Verkehr in Limburg entstehen.
Aktivierung der Genossen
Die neu gewählten Vorsitzenden Sonja Hahn und Simeon Harjung erklärten bei ihrer Bewerbung, in den kommenden zwei Jahren den Fokus auf die Aktivierung der Genossen legen zu wollen. Immerhin sei der Ortsbezirk der mitgliederstärkste Ortsbezirk der SPD Limburg. Dazu soll auch das Parteibüro in der Fleischgasse stärker in die Arbeit einbezogen werden. Ihre Themenschwerpunkte setzen Hahn und Harjung vor allem im Bereich der Klimaanpassungen, dem Verkehr und dem Wohnungsbau. „Wir sind hier in der Innenstadt mit vielen Themen beschäftigt, die unser Zusammenleben betreffen. Dabei wollen wir schauen, dass wir die Themen zusammendenken. So möchten wir die Attraktivität zum Leben in Limburg zusammen mit den Fraktionen in Ortsbeirat und Stadtverordnetenversammlung verbessern“, so Sonja Hahn.
Komplettiert wird der neue Vorstand durch Christian Spiegelberg (Kassierer) und Carola Opitz (Schriftführung). Zu Beisitzern wurden Michael Amesreiter, Nicolas Bonnkirch, Jochem Holzhäuser, Johannes Jüngst, Christine Schiemanowski, Ortwin Schlensog und Jochen Schmitt-Laux gewählt.

Foto: Harjung
Das ist so schade und ein großer Verlust.