Stadt zum Leben – auch für Bienen

Pressemitteilung – Am Montag wurde ein Insektenhotel im Industriegebiet Oberweyer eingeweiht. Dieses entstand im Rahmen der Blühflächen-Aktion „Stadt zum Leben – auch für Bienen“. 

Direkt an der Einfahrt zum Gewerbegebiet Oberweyer befindet sich auf der rechten Seite ein riesiges Insektenhotel inmitten einer Blühfläche, welches jetzt offiziell eingeweiht wurde. Bereits im Mai rief die Stadt Hadamar zur Blühflächenaktion „Stadt zum Leben – auch für Bienen auf“. Sie sammelte Spenden, unter anderem durch den Verkauf von Samentütchen für die eigene Blühfläche im Garten. Diesen Spendenaufruf nahm der Ortsverband Bündnis 90/ Die Grünen zum Anlass, diese Aktion zu unterstützen. 400 Euro spendete der Ortsverband für das Insektenhotel. Die Vorsitzende Sabine Hirler lobte die Aktion: „Es ist eine lobenswerte Aktion, die das Bewusstsein für diese mittlerweile selten vorkommenden Biotope schärft.“

Blühfläche in Oberweyer

Bereits im Mai wurde die Blühfläche in Oberweyer durch Mitarbeiter des städtischen Bauhofes angelegt in Zusammenarbeit mit dem NABU Hadamar und lokalen Landwirten angelegt. Wenn im nächsten Frühjahr das Leben auf der Blühwiese tobt, steht den Insekten für den Nachwuchs ein nachhaltig gestaltetes Insektenhotel zur Verfügung. Am Montag, den 19. Oktober wurde das vom Ortsverband Bündnis 90/ die Grünen, der im Industriegebiet Oberweyer ansässigen Fa. Martin – Netz Analyse GmbH und Bürger*innen aus Hadamar gesponserte Insektenhotel „offiziell“ der Natur übergeben.

André Franz-Scheuren, Anke Föh-Harshman, Marc Hannappel und Sabine Hirler vom Ortsverband der Grünen Hadamar-Dornburg trafen sich dabei zu diesem Anlass mit Bürgermeister Michael Ruoff, Bauhofleiter Stefan Henninger, Stadtgärtner Jens Sommer, Peter Martin-Pietsch vom Stadtmarketing und Mitsponsor Thomas Martin von Netz Analyse.

Alle wünschten dem Insektenhotel auf einer frisch einsäten Naturblumenwiese rege Begängnis im nächsten Jahr und den zukünftigen Gästen reichlich Nachwuchs. Da es zu Lieferengpässen bei stabilen und nachhaltig hergestellten Insektenhotels kam, hat sich die Aufstellung um mehrere Monate verzögert. Aus diesem Grund ist das Insektenhotel im Monat Oktober momentan leider nicht ausgebucht. Eine wetterbeständige Informationstafel aus Zedernholz ergänzt das Insektenhotel. Darauf steht:

Stadt zum Leben – auch für Bienen / Stadt Hadamar

Im Rahmen einer Aktion der Stadt Hadamar wurde hier eine Blühfläche für Insekten angelegt, um ein Zeichen gegen das Insektensterben in unserer Heimat zu setzen. Das zugehörige Insektenhotel wurde durch Spenden Bürgerinnen und Bürgern, der Firma Martin Netz-Analyse GmbH und dem Bündnis 90/ Grüne Hadamar-Dornburg finanziert.

Hadamar im August 2020

Insektenhotel Hadamar

Mehr zum Nachlesen auch in der Pressemitteilung der Stadt Hadamar

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

One thought on “Stadt zum Leben – auch für Bienen

  • 22. Oktober 2020 um 7:03
    Permalink

    Ein Schritt in die richtige Richtung.
    Aber Unterstützung und Werbung dafür dass man seinen Garten naturnah umgestaltet d.h. Neophyten raus und durch einheimische Sträucher und Pflanzen ersetzen.Unordnung zulassen und Rasen abmagern und nur 2- 3 mal pro Jahr mähen.Totholzinseln einrichten für Wildbienen und Käfer und dadurch den Igeln eine Chance geben Steinhaufen für Eidechsen usw wäre eine Wirkungsvolle Maßnahme und mach Insektenhotels überflüssig.
    Aber wie gesagt hauptsache man fängt an.
    Danke nach Hadamar.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.