Städtepartnerschaft, Protesttag Apotheken sowie Ampelanlage in Eschhofen

Nach mehreren Anläufen fand am Wochenende das Städtepartnerschaftstreffen in Limburg statt. Viele Apotheken schließen aus Protest am Mittwoch deutschlandweit, Gesundheitsminister Karl Lauterbach lehnt die Forderungen nach höheren Honoraren ab. Schon viele Jahre ist eine sichere Kreuzung in Eschhofen Thema. Nun ist die Stadt einer Ampellösung ein Stück näher. 

Städtepartnerschaft

Nach mehreren Anläufen, welche durch Corona immer wieder verschoben werden mussten, fand am Wochenende endlich das Städtepartnerschaftstreffen zwischen Limburg, Lichfield (England) und Ste-Foy-Les-Lyon (Frankreich) statt. Auf dem Europaplatz gab es Samstagmorgen eine Begrüßung, untermalt von einem Orchester der Kreismusikschule, welche die drei Nationalhymnen sowie die Europahymne spielten.
Der Lichfielder Künstler Peter Walker überreichte Bürgermeister Dr. Marius Hahn die Skulptur „The Pity of War“, die ein Kind symbolisiert, was nichts sieht und stumm ist. Ein Denkmal, welches an die zivilen Opfer von Kriegen erinnert. Heute wichtiger denn je. Die Skulptur erhält ihren Standort in der Werner-Senger-Straße.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Heike Lachnit (@limburgweilburg_entdecken)

Protesttag Apotheken

Wie bereits Ende Mai berichtet, protestieren am Mittwoch die Apotheken deutschlandweit, auch im Landkreis Limburg-Weilburg schließen etliche Apotheken. Die Apotheken sind sich einig, dass es so nicht mehr weitergehen kann und sie ihrem Auftrag auf Dauer nicht mehr nachkommen. Derzeit würden sie nur den Mangel verwalten. Streik nennen sie es nicht, denn Apotheken dürfen nicht streiken. Denn sie haben einen staatlichen Versorgungsauftrag. Aber sie nennen es Protest. Aktuell sparen sie sich kaputt, in den letzten drei Jahren haben laut der Zeit fünf Apotheken im Landkreis geschlossen. Die Umsätze steigen seit Jahren, doch der Ertrag sinkt. Via NNP-WT

Eine deutliche Absage für ihre Forderungen erteilte Gesundheitsminister Karl Lauterbach den Apothekern. Sie werden nicht mehr Honorar für verschreibungspflichtige Arzneimittel bekommen. Die Apothekerverbände verlangen eine Anhebung der Honorare für verschreibungspflichtige Arzneimittel von 8,35 Euro auf 12 Euro pro Packung. Doch dies sei aktuell nicht drin. Via RND

Ampel in Eschhofen

Eine sichere Kreuzung in Eschhofen ist schon lange Thema, verschiedene Lösungen wurden geprüft und beraten. Am 1. März 2021 fassten die Stadtverordneten den Beschluss, eine Ampellösung zu realisieren. Dies sollte zeitnah umgesetzt werden. Dennoch zieht es sich weiterhin. Nun haben Hessen Mobil und die Stadt eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnet, um das Projekt zu planen und zu bauen. Hessen Mobil beteiligt sich mit 23 Prozent an den Herstellungskosten der Ampelanlage sowie mit etwas weniger an den Planungskosten. Die Stadt trägt die restlichen 77 Prozent.

Im Rahmen der Vorgespräche zur Umgestaltung der Kreuzung ging es auch darum, eine Fußwegeverbindung bis zum nahe gelegenen Gewerbegebiet in Ennerich und den dort vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten herzustellen. Das wäre Aufgabe der Stadt Runkel gewesen. Doch von dort kam das Signal, dass sie sich aktuell nicht in der Lage sieht, die Verbindung für Fußgänger zeitgleich mit der Umgestaltung der Kreuzung herzustellen. Der Knotenpunkt soll mit einer Lichtsignalanlage ausgestattet werden, die verkehrsabhängig und mit einer Stauüberwachung gesteuert wird. An finanziellen Mitteln stehen rund 570.000 Euro zur Verfügung. Via Stadt Limburg

Weitere Nachrichten

Die Anastasia-Sekte ist vom Brandenburger Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft worden, im Landkreis Limburg-Weilburg gibt es 100 Mitglieder. Der Obst- und Gartenbauverein Elz sucht nach Nachwuchs mit grünem Daumen. Weil zu wenige Passanten in der Faulbacher Hauptstraße die Straßenseite wechseln, erhält das Dorf keinen Fußgängerüberweg.

Pressemitteilungen

Am 9. September startet ein neuer Kurs „Aufbruch als Chance“ für Frauen zur Neuorientierung. Das Jugendbildungswerk veranstaltet ein Theater-Tanz-Projekt in den Sommerferien. Ab dem 1. Juli war eine neue Erfassungstechnik für das Stadthallenparkhaus in Limburg geplant, dies verschiebt sich nun auf Anfang August. Größer, schöner, toller – am Wochenende lag in Limburg Musik in der Luft.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.