Stärkung des R8 von Hadamar über Elz nach Limburg
Der Radweg R8 von Hadamar nach Limburg über Elz stellt eine wichtige Stadt-Umland-Verbindung dar. Dieser könnte noch sicherer gestaltet werden, damit die Menschen auf das Rad als Verkehrsmittel umsteigen.
Letzte Woche stellte die Kreisverwaltung den Nahmobilitätscheck vor, welcher Grundlage für den Masterplan Radverkehr ist. Am Freitag ist dies Thema im Kreistag. Bei der Erarbeitung des Checks haben sich mehrere Vertiefungsbereiche ergeben, wie der R8 von Hadamar über Elz nach Limburg. Dieser Radweg könnte noch stärker ausgebaut werden, um die Sicherheit wie auch die Attraktivität zu erhöhen.
Ist-Zustand des R8
Bei dem R8 handelt es sich nicht um einen einheitlich gestalteten Radweg. Vorhandene Strukturen wurden miteinander verknüpft. So führt der Radweg in Hadamar im Mischverkehr über die Hauptverkehrsstraße Gymnasiumstraße. Sehr gut ist der Ausbau des R8 am Elbbach entlang. Ein gut ausgebauter Radweg führt bis nach Elz. Dort geht er ins Wohngebiet über und es gibt zwei Führungen über das Nebenstraßennetz. Auf Feldwegen geht es weiter nach Limburg, wo der Weg an der Lahn entlang führt. Auf der ganzen Strecke gibt es verschiedene Gefahrenpunkte und mehrere Kreuzungen zum queren. Ein Schwerpunkt ist die Querung der K478 bei der Wendelin-Kapelle. Eine schwer einsehbare Straße und die Geschwindigkeiten der PKWs stellen eine Gefahrenquelle dar.
In Niederhadamar fehlt die Anbindung des Radweges an die Schule sowie das Versorgungszentrum. In Elz findet eine sehr umwegige Führung des R8 statt, welche abgeschafft werden sollte. Der R8 zwischen Elz und Limburg ist touristisch nicht schlecht, aber auf keinen Fall alltagstauglich.
Eine Plus für diesen Weg ist die Erreichung aller Bahnhöfe an der Strecke und vorhandene Abstellmöglichkeiten an den Bahnhöfen. Ein weiteres Plus ist die gute Beschilderung. Die Gefahrenquellen, aber auch die längere Wegführung zwischen Elz und Staffel sind Minuspunkte. Durch eine Erhöhung des Reisekomforts und der Sicherheit ließe sich die Attraktivität steigern.
Sicherheit und bessere Führung
Bei einem Blick auf die Stärken dieses Radweges sollte auf eine direkte Führung geachtet werden. Müssen Pendler Umwege fahren, ist ein Umstieg auf das Rad für sie nicht interessant. In der Gemeindevertretung Elz gab es einen CDU-Antrag, dass der Gemeindevorstand eine bessere Radverbindung zwischen Elz und Limburg prüfen soll. Für Pendler ist eine schnelle Verbindung zwischen Wohnort und Arbeitsplatz sehr wichtig.
Um den R8 zu stärken, gibt es verschiedene Vorschläge. Im Stadtgebiet von Hadamar empfiehlt sich für mehr Sicherheit, den Radverkehr von den Hauptstraßen auf Nebenverkehrsnetze zu führen. Große Umwege sind dabei zu vermeiden. In Limburg selbst muss eine bessere Anbindung an weitere Radwege erfolgen, wenn die Radfahrer nicht nur in die Innenstadt möchten, sondern von Limburg weiter ins Umland.
Einige Kreuzungsbereiche bedürfen mehr Sicherheit. An der Kreuzung Neue Chaussee/ Am Bahnhof besteht derzeit keine sichere Querungsmöglichkeit. In Elz bedarf die Kreuzung Brötzemühlenweg/ Offheimer Straße einer besseren Gestaltung für Radfahrer. Außerorts bedürfen die Kreuzungen einer besseren Einsicht für das gefahrenlose passieren. Markierungen auf den Straßen, wenn die Radfahrer vom Radweg in den Mischverkehr gelangen, könnten die Sicherheit erhöhen. Auch eine angepasste Geschwindigkeit mit Tempo 30 für PKW-Fahrer führen zu einer sicheren Verkehrssituation.
Die Abstellmöglichkeiten an den Bahnhöfen sind vorhanden. Um den Pendlern ein besseres Sicherheitsgefühl zu geben, sollte über die Anschaffung von Fahrradboxen nachgedacht werden.