Südumgehung Limburg sowie Bürgerdialog Stromnetz
Inhaltsverzeichnis
Lange sah es aus, als ob die Südumgehung Limburg keine Chance habe. Doch wenn das Land Hessen sich für ausspricht, könne eine Umsetzung möglich sein. In Selters findet ein Bürgerdialog zum Thema Solarenergie und Stromnetz als Teil der Energiewende statt.
Südumgehung Limburg
Vor kurzem sah es so aus, als ob es mit der Südumgehung in Limburg nichts mehr werde. Auf lokaler Ebene sind sich Bürger, Politik und Wirtschaft einig, dass die Südumgehung dringend notwendig ist. Eine solche Umgehung senke die CO2-Emissionen in der Innenstadt, senkt die Lärmbelästigung und ist somit ein Gewinn für alle. Im März 2022 gründete sich eine Bürgerinitiative, um eine Südumgehung zu erreichen. Der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) schob die Verantwortlichkeit an den Bund und wollte sich auch nicht dafür aussprechen. Im Mai sah es so aus, als gebe es nur geringe Chancen auf eine Umsetzung. Doch nun gibt es eine neue Wendung. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Oliver Luksic (FDP), äußert sich. Seiner Meinung nach ist der Bund der falsche Adressat. Viel mehr müsse sich die Bürgerinitiative an den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) und den Verkehrsminister wenden. Die müssen dann entscheiden, ob das Projekt realisiert wird. Dann zahle der Bund. Es sei eine politische Entscheidung des Landes Hessen. Via NNP-WT
Bürgerdialog Stromnetz
Weitere Nachrichten
Am 23./24. September findet die erste Bad Camberger Buchmesse statt. Während der Sommerferien sind Handwerker in den Schulen des Landkreises Limburg-Weilburg tätig um zu sanieren, modernisieren und digitalisieren. Die SPD Weilburg wollten wissen, wie es mit den Feldwegen in der Gemarkung aussieht. Momentan wird nicht viel im Landkreis gegründet. Der Erste Stadtrat Michael Stanke erklärt der Zeitung im Interview, was die Stadt gegen Angsträume unternehmen möchte.
Pressemitteilungen
Der neue Inklusionsbeirat des Landkreises Limburg-Weilburg hat sich konstituiert. Dieser vertritt die Interessen der Menschen mit Behinderungen im Landkreis und unterstützt die politischen Gremien in ihrer Arbeit. Gemeinsame Fußstreifen der Stadt Limburg und des Polizeipräsidiums kommen gut bei der Bevölkerung an.
Liebe Heike,
Mach bitte so weiter. In der NNP sind ja kaum noch lokale Nachrichten zu finden.
Liebe Grüße
Peter