Tourismus Landkreis sowie Bürgerversammlung Feuerwache
Der Tourismus im Landkreis Limburg-Weilburg schließt an die Vor-Corona-Jahre an. In einer Bürgerversammlung stellte die Stadt Limburg die Pläne für die neue Feuerwache vor.
Tourismus im Landkreis
Der Tourismus in Mittelhessen schließt an die Vor-Corona-Jahre an, das Lahntal ist ein beliebtes Ziel. Noch sind die Zahlen aus 2019 nicht ganz erreicht, aber es geht in die richtige Richtung. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 haben die Zahlen im ersten Halbjahr 2023 gut zugelegt. Auch aus dem Ausland kommen die Gäste wieder in den hessischen Landkreis. 196.785 Gäste kamen im ersten Halbjahr 2023, so Zahlen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Limburg. Davon kamen 12.804 aus dem Ausland, was ein Anteil von 12 Prozent entspricht. Ein Wert von vor der Corona-Pandemie. Diese Zahlen stammen aus einer für die IHK Limburg vorgenommenen aktuellen Auswertung des Hessischen Statistischen Landesamtes. Die Gäste kommen hauptsächlich aus den Niederlanden, der Schweiz und Großbritannien. Am längsten verweilen dann aber die französischen Gäste. Via IHK Limburg und NNP-WT
Bürgerversammlung Feuerwache Limburg
In einer Bürgerversammlung hat die Stadt Limburg die Pläne für die neue Feuerwache in Limburg vorgestellt. Gleichzeitig präsentierte die Verwaltung einen Vorschlag für die Zukunft des Oktoberfestes sowie anderer Veranstaltungen auf dem Marktplatz in Limburg. Mit Blick auf die Zukunft benötige die Feuerwache ein neues Gebäude. Nach Bedarf der Fahrzeuge sowie den Räumen, die notwendig sind, errechnet sich ein Flächenbedarf von 5500 Quadratmetern für das Feuerwehr- und Dienstleistungszentrum. Inklusive Stellplätzen und Grünflächen sind es 8000 Quadratmeter. Das Bestandsgrundstück hat aber nur 6186 Quadratmeter. Deshalb sieht die Entwurfsplanung den Marktplatz als neuen Standort vor. Durch den Wegriss der Markthalle könne die neue Wache gebaut werden und es sei dennoch Raum für Veranstaltungen. Mit den Entwürfen und den Antworten auf die verschiedenen Fragen zeigten sich die Bürger bei der Versammlung sehr zufrieden. Via NNP-WT
Weitere Nachrichten
Der Wirtschaftsrat Limburg-Weilburg fordert von der hessischen Landesregierung sofortige Maßnahmen für die Südumgehung, denn Limburg ersticke im Verkehr. Ein Unternehmen aus dem Gewerbegebiet Oberweyer kündigt an, den Standort zu verlassen, wenn die Flüchtlingscontainer aufgestellt werden. Mit der längsten Apfelkuchentheke möchte Weilmünster einen hessischen Rekord aufstellen. Der Schulstart an der Grundschule in Runkel war etwas holprig, weil in den Sommerferien nach den Bauarbeiten keine Grundreinigung stattgefunden hat.