Trend Kommunalwahl – Grünen legen zu
Ein erstes Trendergebnis zu den Kommunalwahlen zeigt, dass die Grünen Gewinner der Kommunalwahlen sind, während CDU und SPD Stimmen abgeben mussten. Die Wahlbeteiligung stieg um 2,13 Prozent.
Die Ergebnisse sind nur vorläufig, sie stellen einen Trend dar und es kann noch einige Verschiebungen geben. Bisher sind nur die Stimmzettel ausgezählt, bei denen die Listen ein Kreuz erhielten. Das Endergebnis steht erst fest, wenn auch die kumulierten sowie panaschierten Stimmen ausgezählt sind. Dennoch zeigt der Trend Bündnis 90/ Die Grünen als Gewinner, die ihr Ergebnis im Landkreis im mehr als verdoppeln konnten zur letzten Kommunalwahl.
Basis zieht nicht in den Kreistag ein
Das ganze Spektrum von links nach rechts stand den Wählern in diesem Jahr zur Verfügung. Die neue Partei „Die Basis“, die aus der Ecke der Kritiker der Corona-Maßnahmen kommt, schafft es mit ihren 0,09 Prozent nicht in den Kreistag. Auch die AfD verliert zur letzten Kommunalwahl an Stimmen.
- CDU 34,28 Prozent (38,63 Prozent in 2016)
- SPD 23,91 Prozent (27,93 Prozent)
- Grüne 15,38 Prozent (7,05 Prozent)
- Die Linke 2,89 Prozent (3,34 Prozent)
- FDP 6,26 Prozent (6,01 Prozent)
- Freie Wähler 8,44 Prozent (7,64 Prozent)
- AfD 8,77 Prozent (9,41 Prozent)
Mögliche Sitzverteilung
- CDU 24 (-4)
- SPD 17 (-3)
- Grüne 11 (+6)
- Die Linke 2 (+/- 0)
- FDP 5 (+1)
- Freie Wähler 6 (+1)
- AfD 6 (-1)
Die Wahlbeteiligung lag bei 52,2 Prozent. In 2016 haben 67.270 Wähler:innen ihre Stimme abgegeben, in diesem Jahr 70.408 Wähler:innen – ein Plus von 3.138 Menschen.
Sehr interessant ist auch der Blick auf die Tendenzen seit 2006. Bei den letzten vier Wahlen hat die CDU insgesamt 13,7 Prozent verloren. Auch für die SPD geht es nur nach unten, aber sie verlor im gleichen Zeitraum nur 8 Prozent. Dies zeigt, dass die beiden ehemals großen Volksparteien nicht mehr so beim Wähler punkten können.

Tendenzen aus den Kommunen
Interessant ist ebenfalls ein genauerer Blick auf die Verteilung der Stimmen in den einzelnen Kommunen. In Löhnberg, Merenberg und Weinbach ist die SPD stärkste Kraft bisher. In allen anderen Kommunen dominiert die CDU.
Die höchste Wahlbeteiligung gab es in Löhnberg mit 62,44 Prozent, was wohl damit zusammenhängt, dass dort auch ein Bürgermeister gewählt wurde. Die geringste Wählerbeteiligung gab es in Elbtal mit 45,63 Prozent.
In 16 Kommunen sind die Grünen bis jetzt drittstärkste Kraft. In Löhnberg ist die CDU drittstärkste Kraft und in zwei Kommunen (Elbtal sowie Merenberg) die AfD.
Spätestens heute Abend wird mit den ersten Ergebnissen der Stimmenauszählung der kumulierten und panaschierten Stimmen erwartet.
Mehr Ergebnisse findet ihr bei Hessenschau sowie beim Votemanager.