Unterwegs im Goldenen Grund – ein Bildband lädt zum entdecken ein

Pressemitteilung – Ein neuer Bildband lädt zur Entdeckungstour durch den Goldenen Grund ein. Unter dem Titel „Unterwegs im Goldenen Grund“ haben die Fotografen Alexandra Michel und Thorsten Wagner ein Buch mit 300 Aufnahmen auf 252 Seiten veröffentlicht, in dem die sehenswerten Gemeinden Brechen, Hünfelden, Selters (Taunus) und die Stadt Bad Camberg ausführlich dokumentiert werden.

Der „Goldene Grund“ verdankt seinen Namen dem besonders fruchtbaren gelbbraunen bis grauen Lössboden. Geografisch erstreckt sich dieser Naturraum im Herzen des Taunus ungefähr von Limburg-Lindenholzhausen im Nordwesten bis nach Waldems-Bermbach im Südosten und von Hünfelden-Dauborn im Westen bis Selters-Eisenbach im Nordosten. Im Herzen des Goldenen Grundes liegen die sehenswerten Gemeinden Bad Camberg, Brechen, Hünfelden und Selters, die in diesem Bildband ausführlich dokumentiert werden.

Vielfalt Goldener Grund

Der Goldene Grund hat den Menschen Vieles zu bieten: ursprüngliche Natur, Erholung und Entspannung auf wunderschönen Fuß- und Radfahrwegen im Tal, historische Altstädte mit sehenswerten Marktplätzen und romantischen Fachwerkhäusern, Sport- und Freizeitangebote, Kirchen, Grotten, Burgen, Mühlen und Museen, Hügelgräber und Wüstungen, idyllische Quellen, Bachläufe, Auen und einsame Seen mit einer reichhaltigen Flora und Fauna. Im Goldenen Grund wurden die ersten Hessen bereits vor rund 7.300 Jahren als Ackerbauern sesshaft. Seit dem frühen Mittelalter führten wichtige Handels- und Poststraßen durch den Goldenen Grund, an die noch heute etliche Stundensteine erinnern.

Eine Reise durch den Goldenen Grund, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder anhand dieses wunderschönen Bildbandes, bringt für jeden Menschen kleinere und größere Schätze zu Tage. Johann Wolfgang von Goethes Vierzeiler „Erinnerung“ aus dem Jahr 1827 gilt in besonderem Maß für unsere heimische Region:

„Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
Denn das Glück ist immer da.“
(Johann Wolfgang von Goethe)

Beim Lesen und Betrachten dieses ersten umfangreichen Bildbandes über den Goldenen Grund werden die Leser vieles wiederfinden und manches neu entdecken, von dem sie freudig überrascht sein werden, so dass sie es selbst erkunden möchten.

Über die Fotografen

Mit ihrem besonderen Blick haben die beiden Fotografen Thorsten Wagner und Alexandra Michel den Bildband zum Goldenen Grund erstellt. Zusammen sind sie one more picture. Wagner, Jahrgang 1970, ist Fotograf mit einem breitem Portfolio. Bereits in der Schulzeit entdeckte er seine Leidenschaft für die Fotografie. 1999 begann er seine Arbeit als Fotojournalist unter anderem für Getty Images. Zu seinen Kunden zählen heute die Nachrichtenagenturen DPA, EPA, Thomson Reuters sowie Bloomberg.
Alexandra Michel, Jahrgang 1972, ist der kreative Kopf und der Ruhepool im Team. Sie hat bei ihren Fotos und Videos nochmal einen anderen Blick auf das Geschehen, ist für die kleinen Feinheiten und Details zuständig. Mit ihren kreativen Gedanken setzt sie andere Punkte bei der Bildbearbeitung als Wagner.

Informationen zum Buch

Unterwegs im Goldenen Grund. Eine Bildreise durch die Gemeinden Brechen, Hünfelden, Selters (Taunus) & Bad Camberg. Paperback im Format 23 cm x 23 cm mit
252 farbigen Seiten; ISBN 978-3-923811-49-6
Preis: 25 Euro

Verkaufsstellen

o Buch und Schreiben, Bad Camberg, Obertorstr. 11
o Camberger Bücherbank, Bad Camberg, Limburger Str. 28
o Kornblume Naturkostladen, Kirberg, Mainzer Landstr. 4
o Buch & Wein, Kirberg, Burgstr. 19
o Bäckerei Roth, Oberbrechen, Hinterstr. 15
o Bäckerei Roth, Niederbrechen, Limburger Str. 75
o Post-Partnerfiliale, Niederselters, Brunnenstr. 44
o Schaefer Bücher, Limburg, Bahnhofstr. 4
o Thalia Limburg, Neumarkt 3-5

Thorsten Wagner und Alexandra Michel

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.