Veranstaltungen KW 42 – Oktoberfest und Mahnwache

Liebe Leserinnen und Leser,

Es freut mich, dass der erste Veranstaltungsbeitrag gut bei euch ankam. Jetzt beginnt die Zeit der Oktoberfeste. Wenn ihr Veranstaltungen plant, könnt ihr mir diese auch gerne schreiben und ich nehme sie mit auf.  

Herbst und Oktoberfeste – dies gehört irgendwie zusammen. Das größte Oktoberfest in der Region startete am gestrigen Donnerstag in Limburg. Doch auch ernste Themen bestimmen weiterhin unsere Zeit. Nächste Woche lockt zudem der Lesedom nach Limburg. Dies alles findet sich in den Veranstaltungstipps wieder. 

Ich wünsche Euch eine schöne Woche, 

Eure Heike Lachnit

Oktoberfest Limburg

Bereits am gestrigen Donnerstag begann das Limburger Oktoberfest in der Markthalle und am heutigen Freitag geht es auch vor der Halle auf dem Marktplatz los. Um 20 Uhr startet das Feuerwerk, welches durch die Schausteller finanziert wird. In der Markthalle finden verschiedene Veranstaltungen statt, für die meisten braucht es Tickets (bei NA+1). Am Freitag, 14. Oktober ist um 18 Uhr Einlass, „Die Lauser“ sorgen als Hauptband für gute Stimmung. Am Samstag lockt die „Madel meet Buam Nacht“ mit der volkstümlichen Boyband „Thierseer“. Der Oktoberfest-Sonntag startet in der Markthalle um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, der Eintritt dabei ist frei und eine Reservierung nicht notwendig. Für zünftige Musik sorgen die Blaskapelle Simmerinka und die „Längenfelder Goaßlschnalzer“. Das Programm läuft bis 17 Uhr. Ab 18 Uhr gibt es das Abendprogramm mit dem „Königlich Bayrischen Vollgas Orchester“. Der Frühschoppen am Oktoberfest-Montag beginnt um 11 Uhr, die „Wolpertinger Buam“ spielen auf und der Besuch ist ohne Reservierung und Eintritt möglich. Um 17 Uhr wird die Halle geräumt, Einlass für die Abendveranstaltung mit dem „Königlich Bayrischen Vollgas Orchester“ ist um 18 Uhr.

Die Fahrgeschäfte und Buden auf dem Marktplatz sind am Freitag, 14. Oktober, von 15 bis 24 Uhr geöffnet, am Samstag,15. Oktober, von 14 bis 24 Uhr, am Sonntag, 16. Oktober, von 11 bis 23 Uhr, am Montag, 17. Oktober, von 11 bis 23 Uhr sowie am Dienstag, 18. Oktober, von 13 bis 21 Uhr. Mehr unter NA+1 und Limburg

Mahnwache „Nein zum Krieg“

Neben den schönen Dingen herrscht in der Ukraine noch immer Krieg. Bündnis Courage ruft daher am Samstag, 15.Oktober von 11 bis 13 Uhr zur Mahnwache „Nein zum Krieg“ am Bahnhofsvorplatz auf.
Manfred Backhaus und Marita Salm vom Limburger Ostermarschkreis haben vom Beginn des Krieges an – zunächst wöchentlich, nun monatlich – Mahnwachen in Limburg organisiert.
Diese Mahnwachen wurden und werden vielfältig von anderen Organisationen aus der Region unterstützt. Acht Monate nach dem russischen Einmarsch sind alle Seiten in der Eskalationsspirale
gefangen. Auf jede neue Drehung reagiert die jeweils andere nach der Devise „Auge um Auge, Zahn um Zahn“. Mit Rache und Bestrafen durch immer massiveren Militäreinsatz taumeln wir aber immer näher an den Abgrund einer noch viel größeren Katastrophe. Die Gefahr eines Atomkrieges war seit 1962 und 1983 nicht mehr so groß wie heute. Jeder Krieg und jeder bewaffnete Konflikt verursacht unsägliches Leid. So auch die völkerrechtswidrigen Angriffe des NATO-Mitglieds Türkei auf kurdische Gebiete in Syrien oder Aserbeidschans auf Armenien oder Saudi-Arabiens (das gerade wieder Waffen aus Deutschland erhält) auf den Jemen, wo bereits 400.000 Menschen, darunter über 10.000 Kinder starben. Deswegen machen wir mit den Mahnwachen weiter und laden alle ein, am Samstag zum Bahnhofsvorplatz nach Limburg zu kommen. „Die Waffen müssen schweigen! Wir brauchen eine nichtmilitärische Konfliktlösung! Wir müssen alles dafür tun, dass geredet und verhandelt wird, statt geschossen“, so ihr Aufruf.

Bürgermeisterwahl

Am 6. November haben die Bad Camberger die Wahl für ihren neuen Bürgermeister. Zwei Kandidaten bewerben sich um das Amt. Dies ist der aktuelle Amtsinhaber, Jens-Peter Vogel und sein CDU-Herausforderer Daniel Rühl. Am Montag, 17. Oktober haben die Bürger die Gelegenheit, beide Kandidaten im Vergleich zu erleben. Die NNP lädt zur Podiumsdiskussion ein. Diese findet um 18 Uhr im Kurhaus statt. „Viel erreicht und noch viel vor“, heißt es auf Jens-Peter Vogels Website. Bei seinem Gegenkandidaten heißt es: „Nicht alles neu, aber vieles besser“. Die Moderation des Abends übernehmen der Redaktionsleiter der Nassauischen Neuen Presse Sebastian Semrau und Südkreis-Redakteurin Petra Hackert. Bei der Veranstaltung gilt Maskenpflicht.

Lesedom

Drei Tage gibt es Literatur zum Hören und Sehen in Limburg, denn Stadt und Dombibliothek laden wieder zum Lesedom ein. In der WERKStadt Lounge entführen acht Autorinnen und Autoren in die Welt ihrer Geschichten, Romane, Autobiographien oder Tatsachenschilderungen. Drei Abendveranstaltungen gibt es von Mittwoch, 19. Oktober, bis Freitag, 21. Oktober, zudem Lesungen für Schülerinnen und Schüler. Der Eintritt ist frei. Via Stadt Limburg

Weitere Termine

Freitag, 14.10. – Kabarettist Timo Wopp, Stadthalle Limburg 20 Uhr
Freitag, 14.10. – Afterwork-Messe „Die Vergessenen“, Kalkwerk Diez ab 18 Uhr
Samstag, 15.10. – Andreas Obliego „Piano Solo“ ab 20 Uhr in der Kleinkunstbühne Thing
Samstag, 15.10. – Waldbegang Elz, Treffpunkt 9 Uhr Rathausplatz
Samstag, 15.10. – Bundesjugendchor im Dom Limburg um 19.30 Uhr
Montag, 17.10. – Meisterkonzert Ana-Marija Markovina, Stadthalle Limburg 20 Uhr

Noch ein wenig hin, aber in der Kreis- und Stadtbücherei Weilburg gibt es einen Podcast-Workshop für Kinder ab 9 Jahre.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.