Verbesserung ÖPNV-Angebot und Förderung Jugendarbeit in Dornburg
Inhaltsverzeichnis
Die Große Koalition im Landkreis möchte sich für ein verbessertes ÖPNV-Angebot einsetzen und hat dazu einen Antrag für die nächste Kreistagssitzung vorbereitet. Ein weiteres Thema ist die Förderung von Jugendarbeit in Dornburg. Die Jugendarbeit unterstützen wollen alle Fraktionen, aber über das Wie besteht Uneinigkeit.
Verbesserung ÖPNV-Angebot
Aktuell wird eine Neugestaltung des Nahverkehrsplans im Landkreis Limburg-Weilburg vorgenommen. Es geht darum, das Angebot des ÖPNV in der Region weiter auszubauen und somit attraktiver zu gestalten. In diesem Zusammenhang schlägt die Kooperation aus CDU und SPD im Kreistag vor, eine mögliche Umwidmung von Leerfahrten der Schulbusse in den regulären Linienverkehr prüfen zu lassen. „Durch einen solchen Schritt kann das ÖPNV-Angebot in unserem Landkreis spürbar verbessert werden. Von dieser Mobilitätssteigerung könnten alle Bürger zeitnah profitieren“, so der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Kreistagsfraktion, Andreas Hofmeister.
Morgens und mittags sehe man regelmäßig zum Teil leere Schulbusse auf den Straßen. Diese fahren im Rahmen des Schülerverkehrs die einzelnen Schulstandorte an und kehren dann ohne Passagiere zurück in die Depots. „Insbesondere im ländlichen Bereich besteht immer wieder die Frage, ob und wie das Angebot des ÖPNV ausgebaut werden kann. Aus unserer Sicht könnte die Einbindung der bisherigen Leerfahrten einen Mehrwert für das reguläre Linienangebot, ohne überaus großen Mehraufwand, mit sich bringen,“ so Hofmeister. Zudem möchten sie prüfen lassen, ob eine Förderung durch das Land Hessen oder den Bund möglich ist. Über den Antrag wird in der nächsten Sitzung des Kreistages am 24. Februar 2023 beraten.
Förderung Jugendarbeit in Dornburg
Die Dornburger Kommunalpolitiker möchten die Jugendarbeit in der Gemeinde fördern. Darüber besteht Einigkeit. Doch über das Wie gehen die Meinungen auseinander. Die gleiche Summe für alle oder Zuschüsse nur unter bestimmten Voraussetzungen – das ist die Frage in der heutigen Parlamentssitzung. Bereits im Herbst vergangenen Jahres hatten SPD und die Fraktionsgemeinschaft FDP/Die Grünen die Vereinsförderung für jugendliche Mitglieder beantragt. Damals scheiterte der Antrag aber an der CDU-Mehrheit. Nun legt die CDU einen eigenen Vorschlag vor, die das ähnliche Ziel hat, aber auch viele Differenzierungen. Im herbstlichen Antrag von SPD, FDP und Grünen ging es um einen Beitrag pro Jugendlicher für die Vereine. Die CDU legt indessen ein Konzept vor, dass Geld ausschüttet für Lehrgänge, Seminare oder Jugendfreizeiten. In den Augen der SPD eine finanzielle Ausschüttung mit riesigem bürokratischem Aufwand. Die FWG hatte sich im Herbst enthalten mit Blick auf den angespannten Haushalt. Die Gemeindevertretersitzung ist heute Abend, 7.Februar, um 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle im Ortsteil Langendernbach. Via NNP-WT
Weitere Nachrichten
Eine Eventagentur und die Stadt Limburg streiten darum, was zu Fastnacht erlaubt ist und was nicht. Zum zweiten Mal seit 2016 konnte der Landkreis Limburg-Weilburg bei den wirtschaftlichen Chancen zulegen – der Kreis belegt im neuen Prognos-Zukunftsatlas Rang 149 von 400. Zwei bewaffnete Bankräuber erbeuteten in Dornburg Bares.
Pressemitteilungen
CDU und SPD Limburg-Weilburg möchten sich für ein verbessertes Angebot am Standort des ICE-Bahnhofes stark machen. Die Ökomodellregion Nassauer Land lädt zu einer Informationsveranstaltung für Landwirte ein zum Thema bessere Außendarstellung. Die Erweiterung und Sanierung der Kita Staffel ist abgeschlossen. 250.000 Euro müssen in die Kita Zipfelmütze in Limburg investiert werden, um Baumängel zu beseitigen.