Verkehrswende Hessen – Finale Phase der Unterschriftenaktion

Die Sammlung von Unterschriften für eine Verkehrswende in Hessen geht im Landkreis Limburg-Weilburg in die finale Phase. Noch bis zum 31.Juli 2022 sammelt die Initiative „Verkehrswende Hessen“ im Landkreis Limburg-Weilburg Unterschriften für die Zulassung eines Volksbegehrens für ein hessisches Verkehrswendegesetz.

Die Initiative „Verkehrswende Hessen“ möchte mit diesem Gesetz erreichen, dass die Mobilität in Hessen bis 2030 klimaneutral und sozial gerecht gestaltet wird. Dies soll durch einen starken Ausbau von Radwegen, Fußwegen und vor allem den Angebot für Bus sowie Bahn gelingen. Ein besonderes Augenmerk der von vielen Verbänden wie ADFC, VCD, FUSS e.V. und den Radentscheiden Frankfurt, Darmstadt Kassel und Offenbach getragenen Initiative liegt zudem auf der Herstellung sicherer Schulwege. Ein weiteres Ziel ist die „Vision Zero“, also das Ziel, dass es in Hessen keine schweren und tödlichen Verkehrsunfälle mehr geben darf.

Ziele der Verkehrswende

Den Initiatoren geht es nicht darum, eine Form der Mobilität zu verteufeln und diese zu verbieten. Ihnen geht es vielmehr um einen guten Mix an Mobilitätsformen, welche problemlos ineinandergreifen und dadurch einige Fahrten mit dem Auto überflüssig machen. Dies führt am Ende zu weniger CO2-Emissionen. Doch dafür bedarf es einiger Voraussetzungen, welche die Initiative in ihren Zielen festgeschrieben hat.

Der Anteil der umweltfreundlichen Verkehrsarten – zu Fuß, auf dem Rad oder mit dem ÖPNV – soll sich auf mindestens 65 Prozent am gesamten Personenverkehr erhöhen. Konkrete Forderungen des Volksbegehren für ein Verkehrswendegesetz in Hessen sind unter anderem:

  • mehr Radwege und ein hessenweites Radwegenetz
  • breitere Gehwege und Straßen, die eine sichere Überquerung zu Fuß ermöglichen
  • ein flächendeckendes Liniennetz, kürzere Fahrzeiten und höhere Frequenz für den Öffentlichen Verkehr
  • höhere Verkehrssicherheit besonders auf Schulwegen
  • mehr und attraktive Alternativen zum Autoverkehr in ländlichen Regionen
  • eine bessere Verknüpfung von Informationen, Konzepten, Planung und Bau zur Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität

Erste Volksbegehren

Seit letztem Jahr sammeln die Akteure Unterschriften für ihre Initiative, auch im Landkreis Limburg-Weilburg. Die Initiative „Verkehrswende Hessen“ strebt für ihr Gesetz einen Volksentscheid an, der von den Bürgern Hessen im Rahmen einer Volksabstimmung selbst entschieden werden soll. Um einen solche Volksentscheid zu erreichen, müssen in einem ersten Schritt 43.728 Unterschriften
gesammelt werden. Das entspricht einem Prozent der Wahlberechtigten in Hessen. Zur Unterstützung des Begehrens ist lediglich die Unterzeichnung eines Unterschriftenbogens notwendig, was aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nur auf Papier möglich ist. Noch bis zum 31.Juli 2022 sammelt die Initiative daher Unterschriften.

Unterschrieben werden kann ganz einfach bei einer der knapp 350 Sammelstellen in ganz Hessen. Zum Beispiel in Limburg bei Schäfer Bücher, in Bad Camberg in Martins Radl Werkstatt, in Weilburg in der Residenz-Buchhandlung oder in Elz beim Radhaus Pacak.
Weitere Sammelstellen findet ihr im Internet.

Am 28.08.2022 werden die Unterschriften in Wiesbaden im Rahmen einer Sternfahrt und eines Verkehrswendefestivals übergeben. Dafür plant die Initiative unter anderem die Fahrt über die
Autobahn A66 von Frankfurt bis nach Wiesbaden.

Mehr zur Initiative findet ihr auf der Homepage „Verkehrswende Hessen“

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.