Vier Kräfte im Waldbrunner Parlament – CDU stärkste Kraft
Was bereits im Vorfeld der Wahlen recht klar war, dass nach der Wahl vier Parteien bzw. Wählergruppen in der Gemeindevertretung sitzen werden. Neben den bekannten CDU, SPD und Bürgerliste trat auch die AfD OV Waldbrunn mit einer Liste an.
Die AfD trat als vierte Kraft bei den Kommunalwahlen an und sie wird ins Parlament einziehen. Dies zeichnete sich bereits bei den Trendergebnissen ab und bestätigte sich durch das endgültige Ergebnis.
CDU stärkste Kraft
Auch wenn die CDU stärkste Kraft ist, sind sie und die SPD die Verlierer der Wahl, denn sie müssen Sitze abgeben. Neben der AfD, welche in die Gemeindevertretung einzieht gewinnt auch die Bürgerliste einen weiteren Sitz hinzu. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,27 Prozent.
Sitzverteilung
- CDU 13 Sitze (-1)
- SPD 6 Sitze (-1)
- Bürgerliste 11 Sitze (+1)
- AfD 1 Sitz (+1)
Verteilung auf die Wahlbezirke
Vor allem in Lahr, wo sich die AfD OV Waldbrunn gründete und auch die Spitzenkandidatin herkommt, erzielt die AfD ein Ergebnis im zweistelligen Bereich. Bei den ausgezählten Briefwahlen kommt sie hingegen nur auf 1,47 Prozent. Die SPD konnte in keinem Ortsteil stärkste Kraft werden. Hintermeilingen ist CDU-lastig, während die Bürgerliste vor allem Hausen für sich gewinnen konnte.
Jedoch muss dazu erwähnt werden, dass diesmal ein hoher Anteil an Briefwahlen vorhanden war, welche im Nachhinein nicht mehr den einzelnen Wahlbezirken zugeordnet werden können und damit eventuell ein leicht verzerrtes Bild entsteht.
Alle Ergebnisse und welche Kandidaten voraussichtlich ins Gemeindeparlament einziehen werden, findet ihr im Votemanager.