Windkraft Villmar sowie Juniorwahl für den Landtag

Vor Jahren gab es in Villmar den politischen Beschluss gegen Windkraft, nun möchten sich die Parlamentarier diesem Thema wieder öffnen. Der SPD-Landtagsabgeordnete Tobias Eckert wirbt für die Teilnahme an der Juniorwahl zur hessischen Landtagswahl. 

Windkraft in Villmar

Seit 2017 waren Windkraftanlagen in Villmar ausgeschlossen. Auf Antrag der SPD hat sich das Gemeindeparlament nun für dieses Thema geöffnet. Dieses Thema sorgte letzte Woche für großes Interesse an der Gemeindevertretung. Die Meinung von damals sei überholt und aufgrund der aktuellen Sachverhalte sollte die Meinung überdacht und angepasst werden. Es sei ein Anstoß zu einer ausdrücklich ergebnisoffenen Diskussion, in der man auch die finanziell günstigen Modelle der Nachbarkommunen betrachte. Zumal kommt auch der Gedanke mit dazu auf, am Ende nicht als einzige Kommune dazustehen, welche nicht von Windkraft profitiert. Mit 21 Befürwortern und sieben Gegenstimmen aus UFBL und CDU wurde der damalige Verhinderungsbeschluss aufgehoben. Der Gemeindevorstand soll nun die Vorrangflächen auf Wirtschaftlichkeit überprüfen und schauen, ob die Bürger an Windenergie beteiligt werden können. Via NNP-WT

Juniorwahl für den Landtag

Der heimische Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Tobias Eckert (SPD) wirbt für die Teilnahme an der Juniorwahl 2023 zur hessischen Landtagswahl am 8. Oktober und bittet die Schulen im Landkreis um ihre Teilnahme. „Die Förderung der politischen Bildung und die Beteiligung junger Menschen an gesellschaftlichen Prozessen liegt mir besonders am Herzen, nicht nur aber ganz besonders in Zeiten wie diesen. Die Beteiligung an der Juniorwahl vermittelt ganz konkret Wissen zu den demokratischen Prozessen in unserem Land und sollte daher auch im Kreis Limburg-Weilburg flächendeckend in unseren Schulen angeboten werden“, erklärte Eckert. Via Pressemitteilung

Weitere Nachrichten

Dieses Jahr gibt es kein Rennen auf dem Dauborner Ring, der Verein versucht die bürokratischen Hürden zu überwinden, um das Rennen in 2024 stattfinden zu lassen. Die Feuerwehr in Selters konnte einen Waldbrand verhindern.

„Weinbach attraktiver machen – Lebens- und liebenswert gestalten“: Das wollen die Menschen in der Gemeinde. 80 haben deshalb an der Kickoff-Veranstaltung des Zukunftsbeirats teilgenommen, dessen Motto das ist.

Pressemitteilungen

Die Stadt Limburg unterstützt drei Vereine mit über 15.000 Euro. Nachdem die Tafeln vom Land Hessen in diesem Jahr bereits 2,2 Millionen Euro Soforthilfe erhielten, gibt es nochmal 290.000 Euro Sonderförderung.

Termin

Der Naturpark Taunus lädt am Sonntag zu einer interessanten Wanderung ein.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Geschichtsverein Weilburg (@denkmalstag_weilburg)

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.