„Wir setzen Impulse zum Umdenken“ – Grüne feiern einjähriges Bestehen

Vor einem Jahr gründete sich der Grünen OV Hadamar/ Dornburg. Zum Einjährigen pflanzten sie eine Linde in Hadamar und stellen ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2021 vor. 

Am 23. Mai 2019 gründete sich der Grünen OV Hadamar/ Dornburg. Vielen Themen hatten sie damals auf der Agenda, die alle unter dem Aspekt Natur- und Umweltschutz betrachtet werden, aber auch den Bürger mehr in den Mittelpunkt rücken sollen. Jetzt nach einem Jahr sagt Vorsitzende Sabine Hirler, dass sie Impulse zum Umdenken setzen und zeigen konnten, dass es auch andere Perspektiven gibt, mit der eine Stadt und ihre Bürger betrachtet werden können, als nur aus der Verwaltungssicht. „Ich bin sehr überzeugt von unserer Arbeit“, so Hirler weiter, „wir sind eine ganz innovative, sich freundlich zugewandten Gruppe an Mitgliedern.“ Insgesamt zählt der Ortsverband 16 Mitglieder, hat aber auch rund 60 Interessenten um sich herum. Das nächste Ziel ist das Mitwirken im Stadtparlament.

„Wir sind die grüne Mitte“

Das einjährige Bestehen feierte der Ortsverband mit dem Pflanzen einer Linde und der Vorstellung seines Wahlprogramms. Die Böschung gegenüber des Bahnhofes in Hadamar ist seit heute um einen Baum reicher. Die Linde sei der passende Baum zur Feier des einjähriges Bestehens, so Sabine Hirler. Früher war die Linde Mittelpunkt in den Dörfern. Sie war Versammlungsort, Tanzort und auch Treffpunkt für die Gerichtbarkeit. Mit ihrem Slogan „Wir sind die grüne Mitte“ passt die Linde sehr gut als Symbol. Sie bedankte sich auch bei den Mitarbeitern des Bauhofes, welche bei der Pflanzaktion tatkräftig zur Seite standen. Anke Foeh-Harshmann trug das selbst verfasste Gedicht „Kommt zur Linde“, vor. Sie sei ein Ort des miteinander sprechen, austauschen und beraten. Sie drückte ihre Hoffnung aus, dass die Linde mit Hoffnung, Zuversicht und Stärke den wandelnden Zeiten gegenüber tritt und wächst und dass bei ihr immer ein friedlicher Austausch möglich ist.

Sabine Hirler Vorsitzende Grüne OV Hadamar
Sabine Hirler, Vorsitzende des Grünen OV Hadamar/ Dornburg mit ein paar Worten zur Pflanzung der Linde

Grünes Programm für Hadamar

Mit dem Pflanzen der Linde wies Sabine Hirler ebenfalls auf das Grüne Wahlprogramm für die Kommunalwahl in 2021 hin. Unter dem Slogan „ökologisch-sozial-gerecht“ erwähnte sie das sieben Punkte Programm für Hadamar und seine Ortsteile.

  • Klima und Natur in Hadamar und der Region aktiv schützen und bewahren
  • Ökologische Sanierung der Kernstadt und Konzepte für ihre soziale Belebung
  • Fokus auf Kernstadt und Ortsteile – gemeinschaftlich die Stadt lebenswerter machen – Vereine und soziales Engagement unterstützen
  • Förderung der Verkehrswende
  • Digitalisierung als Chance für wirtschaftliches Wachstum in Hadamar fördern und nutzen
  • Trotz Corona-Krise sparsam und nachhaltig öffentliches Geld einsetzen und lokale Unternehmen und Geschäfte gezielt klimaneutral fördern
  • Zukunftsorientiertes Tourismuskonzept erarbeiten und umsetzen

Auf der Internetseite findet ihr die Ausführungen zu dem Programm, welches der Ortsverband gerne mit den Bürgern diskutieren möchte.

Im Gespräch erwähnte Hirler ein weiteres Augenmerk, welches ihr wichtig ist. Dabei geht es um die Betreuungszeiten der Kinder. Diese müssten besser mit den Arbeitszeiten der Eltern koordiniert werden, damit die jungen Familie Arbeit und Familie unter einen Hut bekommen. Ihr Wunsch wäre es, eine Initiative zu starten, welche auch von der Stadt getragen wird, um die verschiedenen Interessen aller Beteiligten zusammen zu bekommen.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

2 thoughts on “„Wir setzen Impulse zum Umdenken“ – Grüne feiern einjähriges Bestehen

  • 25. Mai 2020 um 11:50
    Permalink

    Respekt Frau Hirtler, sollten Sie wirklich diese Linde auch selbst und eigenhändig gepflanzt und nicht hierfür Dritte beansprucht haben, dann unterscheiden Sie sich sicherlich von einer Mehrzahl der Politiker. Denn eigentlich vermisse ich in der Politik das eigentliche Tun, denn das Reden beherrschen auch auf Ihrer Bundesebene recht viele.
    Oftmals doch erlebt man in der heutigen Zeit, dass die Politik mehr das Wort beherrscht und das wirkliche Tun dann eher anderen im Hintergrund obliegt – Herr der Taten sein, dieses wäre ein Zeichen der Zeit und eine essentielle Maßgabe der Politik von heute.

    Antwort
    • 25. Mai 2020 um 13:42
      Permalink

      Hallo „Pepe“,
      danke für Ihren Kommentar. Ohne die tolle tatkräftige Unterstützung des Bauhofes Hadamar, hätten wir auf kommunalen Grund keinen Baum pflanzen dürfen. Allerdings habe einige Grüne beim Abladen und Einsetzen unserer Linde geholfen. Wir hoffen durch die Kommunalwahl am 14.3.2021 in Gremien zu kommen, die es uns ermöglichen, Entscheidungen in bestimmte Richtungen zu lenken. Das wird in Zeiten klammer Kassen nach Corona sicherlich noch schwieriger werden, als vorher. Aber wir müssen an einer Zukunft arbeiten, die für uns und unsere Kinder lebenswert bleibt und da ist jeder kleine Schritt von Bedeutung, sei es in Hadamar oder anderswo. Herzliche Grüße Sabine Hirler

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.