Wirtschaftsstandort Weilmünster sowie Tempo 30 in Limburg

Unternehmen haben den Wirtschaftsstandort Weilmünster bewertet und geben dem Standort eine befriedigende Beurteilung. Der Gesamtwert 3,06 kam bei der Standortanalyse der IHK Limburg heraus. In einigen Straßen von Limburg gilt nachts bereits Tempo 30. Nun sollen weitere Straßen folgen.

Wirtschaftsstandort Weilmünster

Die Befragung in Weilmünster ist die siebte Standortanalyse, die die IHK Limburg in Zusammenarbeit mit einer Kommune durchgeführt hat. IHK-Mitgliedsunternehmen haben die Möglichkeit, ihren Standort zu bewerten. Im Blick stehen dabei Faktoren, die für das Standortmanagement und -marketing zu beachten sind und gegebenenfalls einer besonderen Förderung bedürfen. Aus den Ergebnissen der Standortumfragen ergeben sich Grundlagen für die Interessenvertretung und für Initiativen zur Stärkung des regionalen Wirtschaftsstandortes. Im Gesamteindruck wird der Standort Weilmünster als zufriedenstellend bewertet: 77 Prozent der Unternehmen sind „eher zufrieden“ bis „sehr zufrieden“, 23 Prozent sind „eher unzufrieden“ bis „sehr unzufrieden“. In der Gesamtbeurteilung ergibt sich ein „voll befriedigender“ Wert von 3,06. Insgesamt beteiligten sich 350 Unternehmen an der Analyse. In 48 Fragen bewerteten die Unternehmen den Standort.

Der wichtigste Faktor für die Unternehmen ist die Infrastruktur und wird mit 3,70 nicht gut bewertet. Am schwächsten schnitten die Anbindung an den ÖPNV (4,09), der bauliche Zustand der Verkehrsinfrastruktur (4,29) und die Anbindung an den Schienenfernverkehr (4,34) ab. Besonders gut punktet Weilmünster bei den sogenannten „weichen“ Standortfaktoren. Dazu zählen Wohnqualität (2,16), Schulangebot (2,21), Umwelt- und Lebensqualität (2,33) oder Betreuungsangebote für Kinder (2,38). Auch die Gesundheitsversorgung (2,56), das Sport- und Freizeitangebot (2,82) sowie das Betreuungsangebot für Ältere oder Pflegebedürftige (2,93) bewerten die Unternehmen zufriedenstellend. Via NNP-WT

Tempo 30 in Limburg

23 Straßen in der Limburger Kernstadt sowie den Stadtteilen sollen in den hessischen Lärmaktionsplan aufgenommen werden. Dies ist ein Wunsch der Stadtverwaltung. Geschieht dies, dann gilt zwischen 22 Uhr und 6 Uhr nur noch Tempo 30. Für die Straßen gibt es nun eine Lärmprüfung. Kommt dabei eine hohe Lärmbelastung raus, könnte das nächtliche Tempolimit als Maßnahme der Verkehrsberuhigung folgen. Diese Maßnahmen gelten bereits in der Diezer Straße sowie der Frankfurter Straße.  Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

In Limburg gab es mal neun freiwillige Polizeihelfer, aktuell sind es zwei, die bald aufhören. Wie geht es dann weiter? Der Limburger Sebastian Schaub, Landesvorsitzender der Grünen, ist auf der Liste für die Landtagswahl nur auf Platz 36, doch er zeigt sich nicht enttäuscht darüber. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) besuchte gestern Limburg und befasste sich mit dem Thema Bildung.

Pressemitteilungen

Nächstes Wochenende ist der Bahnübergang in Elz dran begleitet durch eine Vollsperrung. Im Landkreis wurden mehrere Ortsschilder entwendet, die Polizei bittet um Mithilfe. Der Arbeitskreis „Frau und Beruf“ im Landkreis Limburg-Weilburg macht auf die unterschiedliche Bezahlung von Frauen und Männern aufmerksam. Unterschriften besiegeln den Mietvertrag des ehemaligen Schuhhauses Lanz in Limburg.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.