Wohnungsnot sowie Boccia-Bahn in Niederhadamar

In 20 Jahren fehlen über 7.500 Seniorenwohnungen, was vor allem die Baby-Boomer treffen wird. Der Ortsbeirat Hadamar möchte in Eigenleistung eine Boccia-Bahn „Auf der Host“ errichten. 

Wohnungsnot für Senioren

Für die Baby-Boomer droht eine „Wohnungs-Altersarmut“ oder auch „Graue Wohnungsnot“, denn in 20 Jahren werden über 7.500 Seniorenwohnungen fehlen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) weist darauf hin, dass es in 20 Jahren 47.100 Menschen mit 67plus geben wird, 11.400 mehr als heute. Daher befürchtet die IG Bau für die kommende Rentnergeneration einen zunehmenden Mangel an altersgerechten Wohnungen. In den kommenden Jahren werden barrierearme Wohnung benötigt – ohne Treppenstufen, dafür mit bodengleicher Dusche und genügend Platz für das Rangieren mit Rollator und Rollstuhl. Doch der Mangel an Seniorenwohnungen kommt nicht erst in 20 Jahren, sondern besteht bereits jetzt. Durch steigende Kosten im Wohnungsmarkt befürchtet die IG Bau zudem, dass die Altersarmut zunehmen wird. Um den Wohnungsmarkt für die kommende Rentnergeneration besser vorzubereiten, fordert die IG BAU die Schaffung von mehr preiswertem, vor allem aber auch altersgerechtem Wohnraum. Via NNP-WT

Boccia-Bahn

Bereits im Frühjahr hatte der Ortsbeirat Hadamar die Idee, „Auf der Host“ eine Boccia-Bahn zu errichten und bat den Magistrat um finanzielle Unterstützung. Die Errichtung dieser Bahn würde 1.600 bis 2.000 Euro kosten. Die Fläche von etwa vier Metern Länge, bei der rund 20 Zentimeter Oberfläche abgetragen und mit Schotter belegt werden müssten, möchte der Ortsbeirat nun in Eigenleistung errichten. Der Bürgermeister wies darauf hin, dass durch die Umsetzung dieser Bahn keine weiteren Projekte dort blockiert werden dürfen. Ortsvorsteher Andreas Egenolf wünscht eine zügige Umsetzung und keine Haushaltsberatungen. Aus der Verwaltung gibt es das Signal, dass die Kosten getragen werden können. Immerhin verleihe die Boccia Bahn dem Platz einen Mehrgenerationen-Platz-Charakter. Wie es jedoch mit der Toilettenanlagen weitergeht, ist nicht abzusehen. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

Ein Traktor auf dem Feld beim Hof Bärhöhl in Dornburg hat Dienstag Abend gebrannt. Die Poststation in Elbtal wird geschlossen. Auch wenn das Wetter in den Sommerferien durchwachsen war, fällt die Zwischenbilanz der Freibäder gar nicht so schlecht aus. Es wird dringend Blut gebraucht, Termine zur Blutspende gibt es genügend, doch die Spendenbereitschaft lässt nach.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.