Wonnemonat mit ersten Sommertagen sowie Hundeführerschein
Inhaltsverzeichnis
Ein Rückblick auf den Mai bringt erste Sommertagen und die Feuchtigkeit der vorangegangenen Monate setzt sich nicht fort. Nach einem Angriff durch einen Hund fordert die Tierschutzorganisation einen Hundeführerschein.
Wonnemonat mit ersten Sommertagen
Der Mai 2023 war in etwas zu warm, deutlich zu trocken und sonnenscheinreich. Die Feuchtigkeit der vorangegangenen Monate setzte sich nicht fort. Der Temperaturdurchschnitt lag im Mai mit 13,1 °C ein Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 und entsprach dem Mittel der aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020. Mit leichten Frösten legte der Wonnemonat einen Kaltstart hin. Es fielen mit rund 45 Litern pro Quadratmeter nur rund 64 Prozent des Niederschlags der Referenzperiode 1961 bis 1990 (71 l/m²). Auch wenn es am 22.Mai Starkregenereignisse in Hessen gab, im Lahn-Dill-Kreis musste die Feuerwehr einige Male ausrücken, war der Mai insgesamt zu trocken. Via DWD
Wenn man insgesamt auf den Frühling 2023 schaut, war er so nass wie zuletzt vor zehn Jahren, aber zu mild. Das Frühjahr war in Hessen nicht nur mit 9,1 °C (im Mittel 7,8 °C) zu mild, sondern auch mit dem fünftnassesten März seit Messbeginn versehen. In Summe fielen innerhalb der letzten drei Monate 215 l/m² (191 l/m²). Die Sonne kam 490 Stunden (452 Stunden) zum Vorschein. Via DWD
Hundeführerschein
In Limburg hat ein Hund einen 17-Jährigen gebissen, die Polizei sucht noch immer die Halterin. Die Tierschutzorganisation Peta fordert nun einen Hundeführerschein für hessische Halter. In Niedersachsen gibt es ihn schon. Mit einem Hundeführerschein seien solche Vorfälle vermeidbar. Laut Peta könne jeder Hund, der falsch gehalten werde, zur Gefahr für den Menschen und andere Tiere werden. Das Problem sei nicht der Hund, sondern am anderen Ende der Leine. Der Hundeführerschein sieht vor, dass künftige Halter bereits vor Aufnahme eines Hundes einen Theoriekurs absolvieren, in dem sie das notwendige Fachwissen erwerben. Anschließend folge für Halter und Hund ein gemeinsames, verpflichtendes Praxisseminar in einer Hundeschule. Ein solcher Nachweis könne sicherstellen, dass Menschen, die Hunde halten, fachkundig mit dem Tier umgehen. Via NNP-WT
Weitere Nachrichten
Steffen Heckelmann lädt dazu ein, seinen Spargel selbst zu stechen. Mit einer Physiotherapeutin erhalten die Kita-Kinder in Löhnberg ein Bewegungsangebot. Die Much-Gruppe wächst im Offheimer Gewerbegebiet, weil die alten Geschäftsräume zu klein geworden sind. Seit acht Jahren befindet sich die ehemalige Gaststätte in Ellar im Besitz der GAB, nun soll sie saniert werden, damit Flüchtlinge darin wohnen können.
Pressemitteilungen
Am Pflegekindertag dankt Landrat Michael Köberle Pflegepersonen für ihr großes Engagement. Für die Kinderspielstart in Limburg werden noch freiwillige Helfer gesucht.