Zu warmer Sommer sowie Tag des offenen Denkmals

Auch wenn es nicht jedem so vorkam, war auch dieser Sommer zu warm, aber auch zu feucht. Am 10. September ist der Tag des offenen Denkmals und interessante Veranstaltung finden im Landkreis statt.

Zu warmer Sommer

Seit 27 Jahren ist jeder Sommer zu warm und auch dieser Sommer reiht sich ein und war zu warm. Einem außerordentlich sonnenverwöhnten Juni folgte ein Juli mit extremen Hitzepeaks und ein frühherbstlicher Auftakt im August, so der Deutsche Wetterdienst in seiner Zusammenfassung. Begleitet wurde der Witterungsverlauf von zunehmenden Niederschlägen und einer leicht überdurchschnittlichen Sonnenscheindauer. Für dieses Ergebnis wurden die Daten von rund 2.000 Wetterstationen ausgewertet. Das Temperaturmittel lag im Sommer 2023 mit 18,6 Grad Celsius (°C) um 2,3 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 (16,3 °C). Ein deutliches Plus gab es beim Niederschlag. Es fiel dreimal soviel Regen wie letztes Jahr. Es war der nasseste August seit 2010. Via DWD und Hessenschau

Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals lädt die Stadt Limburg bereits am 3. September zu einer Führung über den Hauptfriedhof ein. Via Stadt Limburg

Der Geschichtsverein Weilburg bietet auch einige interessante Veranstaltungen an. Bühne frei: „Talent Monument“, so lautet in diesem Jahr das Motto zum Tag des offenen Denkmals. Die unterschiedlichsten Charakteristika von Denkmälern, ihre Besonderheiten und die Geschichten rund um Talente, die mit ihnen verknüpft sind, sie stehen im sinnbildlichen Scheinwerferlicht des bundesweiten Aktionstags. Auch in Weilburg gibt es wieder ein vielseitiges Programm unterschiedlichster Akteure, das federführend durch die Evangelische Kirchengemeinde und den Geschichtsverein zusammen mit der Stadt Weilburg koordiniert wird und mit vielen Partnern ein buntes Potpourri an Sehens- und
Erlebenswertem bietet. Das Programm erstreckt sich dabei auf beide Wochenendtage.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Geschichtsverein Weilburg (@denkmalstag_weilburg)

Weitere Nachrichten

Das Pfarrheim in Villmar soll ein Ort der Begegnung werden, dieses Vorhaben soll mit Hilfe des Hessischen Programms „Alter Treffpunkt – Neuer Anstrich“ verwirklicht werden.

Pressemitteilungen

Es möchte sich eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die ihre Partner früh verloren haben, gründen. Der Mobilitätsbeirat des Landkreises hat sich konstituiert. Der Landkreis winkt mit attraktiven Gewinnen für den Umweltpreis.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.