Zwei Tage Wutzkopp-Festival in Elz
Inhaltsverzeichnis
An zwei Tagen verwandelt sich das Freibad Elz in diesem Jahr wieder zur Festivalarena und lädt alle Generationen zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Am Freitag, den 15. Juli sowie Samstag, den 16. Juli erklingen Rockklänge verschiedener Bands. Insgesamt 14 Bands konnten für das 10. Festival gewonnen werden, welches inzwischen weit über Elz hinaus bekannt ist.
Im letzten Jahr streckten die Organisatoren das Festival auf zwei Tage aufgrund der gültigen Corona-Regeln. Abstand halten und dichtes Gedränge sollten dadurch verhindert werden. Diese Veranstaltung wurde so gut angenommen, so dass sich die Veranstalter bestehend aus den Elzer Musikanten, der Freiwilligen Feuerwehr, dem DRK und DLRG, dazu entschlossen, auch in diesem Jahr wieder an zwei Tagen das Elzer Freibad in eine Rockarena zu verwandeln. Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten groß, denn sie haben Lust auf Musik und zusammen feiern. Die Organisatoren haben erneut eine außergewöhnliche Musikmischung in außergewöhnlichen Zeiten zusammengestellt.
Elzer Formationen und mehr
Neben Bands aus der Region und von weiter her sind es vor allem auch die Elzer Musiker, welche das Programm mit gestalten und in ihrer Heimat zeigen, wie ihr Herz für die Musik schlägt. Den Opener an beiden Tagen machen die Elzkrainer, welche präsentieren, dass Blasmusik und moderne Hits kein Widerspruch darstellen. Die Musiker stammen alle aus den Reihen der Elzer Musikanten und teilen die Liebe zur volkstümlichen Blasmusik, angereichert mit Frohsinn und Tanzmusik. Ebenfalls aus Elz kommt die Formation Family&Friends.
Dieses Bandprojekt entstand 2014. Initiator war Christoph Ries zusammen mit seiner Schwester Martina Nolte und seinen Söhnen Nicolas und Raphael. Ergänzt wird die Formation inzwischen von Thomas Rothenberger an der Gitarre sowie Claus Mager an den Drums. Unterstützung gibt es im Gesang von Janina Hirch. Gemeinsam und in abwechslungsreiche Soloparts bieten sie Soul-, Jazz-Rock und Popmusik der 70er, 80er und 90er Jahre an. Family & Friends spielen am Freitag. Die dritten Elzer im Bunde sind Modderlabbe, welche am Samstag das Freibad zum Tanzen bringen. Bei den 13 Elzer Musikern steht der Spaß an und mit der Musik im Vordergrund. Drei starke Stimmen, ein Bläsersatz und eine Rhythmusgruppe bringen unter anderem Tina Turner, Bues Brothers oder Joe Cocker auf die Bühne.
Vielfältiger Rock
Neben den Elzer musikalischen Gewächsen präsentieren sich weitere Bands, welche zeigen, wie vielfältig Rock und Pop Musik sein kann. Für jeden ist etwas dabei. Freitags können sich die Besucher auf feinsten Hardrock aus dem Westerwald mit AEthelred freuen. Nach Hardrock folgt Rock und Blues Rock im Stil von ZZ Top mit den Thin Men. Hierbei handelt es sich um ein echtes Mehrgenerationenprojekt mit Musikern zwischen 18 und 65 Jahre. Daher lässt sich die Musikrichtung auch gar nicht auf einen Stil festlegen.
Danach gibt es alternativen Rock mit Radio Sanchez. Das Highlight am Freitagabend ab 22 Uhr dürfte die regional bekannte Coverband Sixpash sein, die für Stimmung sorgt. Seit über 15 Jahre setzen diese Musiker neue Maßstäbe in der Cover-Szene und schaffen es bei jedem ihrer Auftritte, die Menge zum Mitsingen und Mitrocken zu bewegen. Den Abschluss am Freitag bilden JAK`s Garage. Das Trio hat es nicht weit, kommt es doch aus Bad Camberg. Die drei Musiker bieten Gute-Laune-Pop-Punk und spielen das, was sie selbst gerne hören wie Green Day, Blink 182 oder Foo Fighters.
Zweiter Festivaltag
Am Samstag geht es bereits 16 Uhr los. Hier erwarten die Besucher nach den Elzkrainern das Sangmeister-Trio. Selbstgeschriebene, deutsche Texte, die auch gerne mal biografisch sind, passen perfekt zu einem Sommernachmittag im Schwimmbad. Fans von Bruce Springsteen kommen mit der Cadillac Ranch auf ihre Kosten. Die Musiker bringen einen Hauch von „The Boss“ mit nach Elz. Mit Gitarrenklängen möchte Bornzero die Besucher auf eine Reise mitnehmen.
Auch der Samstag zeigt, wie vielfältig Rock und Pop ist. Mit vielfältigen, internationalen und nationalen Erfahrungen kommt das Rock-Trio Doctor Victor nach Elz. Die Takanaka Club Band hat Soul und Dance Cover im Gepäck. Zum Abschluss des Abends treten Long Island City Rock auf, die zum Abschluss das Publikum mitnehmen möchten, denn Rock ist Liebe, Schweiß, Geschichte, Herzschmerz, Träne und pure Energie. Wer jetzt Lust bekommen hat, sollte sich schnell ein Ticket besorgen. Pro Veranstaltungstag gibt es 600 Tickets. Sind diese ausverkauft, gibt es keine weiteren Tickets an der Abendkasse.
Tickets zum Preis von 15 Euro pro Person gibt es im Online-Ticketverkauf
Mit dem Oldtimer durch den Westerwald
Wie auch in den letzten Jahren findet am Samstagmittag wieder eine Oldtimerfahrt statt. Ab 12 Uhr verwandelt sich die Ortsmitte in Elz wieder zu einem Anziehungspunkt für Autobegeisterte, ab 14 Uhr geht die Ausfahrt los, welche ihren Abschluss im Elzer Schwimmbad findet.
Es ist wie jedes Jahr spannend, welcher Oldtimer der Publikumsliebling wird. Viele Besucher strömen in die Ortsmitte, um sich die Schmuckstücke anzusehen, mit den Fahrern ins Gespräch zu kommen. Gerne werden dabei Blicke unter die Motorhaube geworfen und gefachsimpelt.
Alle Informationen findet ihr auf der Wutzkopp-Seite