Zwei Tage Wutzkopp Festival in Elz

Im letzten Jahr fanden keine Festivals statt. Das Wutzkopp-Team startete einen erfolgreichen Livestream, doch das Liveerlebnis war damit nicht zu ersetzen. Daher war dem Organisationsteam schnell klar, dass in diesem Jahr ein Festival stattfinden soll.

Damit die Besucherzahlen entzerrt werden, findet das Wutzkopp Festival in diesem Jahr an zwei Tagen mit einem bunten Programm statt. Dafür haben sich die Organisatoren rund um die Elzer Musikanten, das DLRG, das DRK und die Freiwillige Feuerwehr ausgesprochen.

Handgemachte Musik

Am Freitag, dem 16. Juli geht es um 16.30 Uhr im Elzer Schwimmbad mit den heimischen Elzkrainern los. Volkstümliche Blasmusik trifft aktuelle Hits und versprüht Frohsinn. Die Besucher können sich am Freitag auf sehr viel handgemachte Musik freuen. Atlantic City setzt auf akustische Instrumente, weniger bekannte Songs und hat ihre Wurzeln im Blues und Gospel, Jazz und Bluegrass. Leise Töne mit Gitarre, Kontrabass, Mandoline und Akkordeon werden angeschlagen. Folk-Country-Pop-Rock bringen die heimischen Limdom Buskers aus dem Westerwald zu Gehör.

Mit ihren eigenen Songs mit Einflüssen aus Country und Pop sowie gesellschaftlichen Themen ist die vierköpfige Band Hanne Kah immer wieder gerngesehener Gast auf der Elzer Bühne. Ebenfalls mit seinen eigenen Songs mit eigenem Sound im Gepäck kommt der Singer- und Songwriter Mirko Santocono am Freitag zum Festival und verknüpft Unterhaltungsmusik mit künstlerischem Anspruch. Raketengleich möchte die Band um Peter Grün die Bühne rocken und die Besucher können sich auf Improvisationskunst freuen. Den Abschluss machen um 22.20 Uhr die Dohlemer Boube aus Thalheim, die mit ihrem Coverrock die Besucher zum Tanzen und Mitsingen bringen.

Rock und Pop

Am Samstag, den 17. Juli findet mittags wieder eine Ausfahrt der Oldtimer statt. Um 16 Uhr eröffnen die Elzkrainer das Festival. Die legendären Song von Led Zeppelin und Deep Purple bringt die in Frankfurt gegründete Band Deep Zeppelin mit. Sie begeisterten schonmal auf der Wutzkopp Bühne und die Besucher können sich freuen. Auch Inside Out sind keine Unbekannten im Elzer Freibad und haben schon mehr als einmal gezeigt, dass sie das Publikum mit ihrem Coverrock mitreißen kann. Leidenschaftlich wird es bei Jingo, einer Formation aus dem Rhein-Main-Gebiet, die das Publikum in die Zeit von Carlos Santana mitnehmen.

Kein Wutzkopp Festival ohne das Elzer Gewächs Mooderlabbe, wo der Spaß an der Musik im Vordergrund steht und denen es immer wieder gelingt, diese Freude auch an die Zuhörer zu transportieren. Feinsten Rock`n`Roll bringen Teddy & the Slags mit, die nicht nur bekannte Rockability spielen, sondern auch Pop und Rock neu interpretieren. Da bleibt garantiert kein Bein still stehen. Einzigartigen Coversound haben ONE im Gepäck und wollen Erinnerungen wecken sowie neue Erinnerungen schaffen. Den Abschluss macht die Band. Vier Musiker bringen den Sound alter Rocklegenden aus den 60er, 70er und 80er Jahren zu Gehör und freuen sich auf einen schönen Abend mit guter, alter Rockmusik.

Um ein sicheres Festival zu garantieren, findet eine enge Abstimmung mit dem Landkreis statt und die Besucher müssen sich an dem Hygienekonzept halten. 500 Tickets befinden sich im Verkauf. Tickets gibt es nur im Vorverkauf über die Homepage. Durch die Auflagen muss jeder Besucher registriert werden, was im Rahmen des Ticketverkaufs geschieht. Tickets gibt es für 15 Euro plus 1,59 Euro Bearbeitungsgebühr. Auch das komplette Programm zum Nachlesen findet ihr auf der Homepage sowie der Facebook-Seite.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.