Der Thermomix TM7 ist das neue Spitzenmodell von Vorwerk und bringt zahlreiche Verbesserungen sowie neue Funktionen in die Küche. Mit seinem großen Touch-Display, über 30 Kochmodi, einem leiseren Motor und einem erweiterten Varoma® setzt der TM7 neue Standards im Bereich multifunktionaler Küchenmaschinen. Besonders hervorzuheben sind neue Techniken wie das offene Kochen und scharfes Anbraten, die bislang nicht möglich waren.

Das modernisierte Design, die smartere Technologie und die Möglichkeit, eigene Rezepte direkt zu speichern, machen den TM7 besonders interessant für technikaffine Hobbyköche und Vielnutzer. Der Einstiegspreis liegt mit 1.549 Euro nur leicht über dem des Vorgängers, bietet aber spürbar mehr Komfort und Funktionalität. Wer wissen möchte, was sich im Vergleich zum TM6 wirklich verändert hat und ob sich die Investition lohnt, sollte weiterlesen.

Was ist der Thermomix TM7?

Der Thermomix TM7 ist die neueste Generation der bekannten Multifunktions-Küchenmaschine von Vorwerk. Er bringt gezielte Verbesserungen bei Bedienung, Funktionalität und Design gegenüber seinem Vorgänger.

Hauptfunktionen des Thermomix TM7

Der Thermomix TM7 kombiniert verschiedene Koch- und Zubereitungsarten in einem Gerät. Zu den wichtigsten Funktionen zählen MixenPürierenDampfgarenKnetenWiegen, und Kochen.

Das neue Modell verfügt über erweiterte digitale Kochassistenz-Funktionen. Diese unterstützen Anwender Schritt für Schritt beim Kochen. Die Integration von smarten Technologien macht den Kochprozess noch effizienter.

Eine zentrale Rolle spielt das 10 Zoll Multi-Touch-Display, das die Bedienung vereinfacht und die Navigation durch Rezepte deutlich übersichtlicher gestaltet.

Eine optimierte Geräuschdämmung sorgt für einen leiseren Betrieb. Das macht den TM7 besonders attraktiv für Haushalte, in denen regelmäßig gekocht wird und Lärm vermieden werden soll.

Unterschiede zum Thermomix TM6

Im direkten Vergleich zum TM6 bietet der TM7 mehrere Neuerungen und Optimierungen. Das beginnt bei der überarbeiteten Bedienoberfläche, die jetzt größer und intuitiver ist.

Offenes Kochen zählt zu den neuen Funktionen. Anders als beim TM6 können nun individuelle Zubereitungsarten genutzt werden, ohne sich strikt an geführte Rezepte halten zu müssen.

Die Geräuschentwicklung wurde weiter reduziert. Außerdem arbeitet der Mixtopf des TM7 mit einer verbesserten Isolierung, die auch die Sicherheit beim Kochen erhöht.

Das neue Gerät unterstützt fortschrittlichere Vernetzungsoptionen mit anderen smarten Küchengeräten und bietet bessere Integration mit der Cookidoo-Rezeptplattform.

Design und Technologie

Das Erscheinungsbild des Thermomix TM7 wurde modernisiert. Es zeichnet sich durch klare Linien, ein flacheres Grundgerät und ein matt-schwarzes, plissiertes Isolationsdesign am Mixtopf aus.

Das größere Touch-Display ist nicht nur optisch ein Fortschritt, sondern verbessert auch die praktische Handhabung beim Kochen. Die Materialwahl legt Wert auf Langlebigkeit und einfache Reinigung.

Neue interaktive Elemente wie Gestensteuerung und schnellere Reaktionszeiten setzen einen technischen Schwerpunkt. Die innovative Technologie spiegelt sich in einer verbesserten Update-Fähigkeit und einer stabileren Anbindung an Software-Services wider.

Technische Daten des Thermomix TM7

Der Thermomix TM7 überzeugt durch kompakte Maße und modernes Design. Die technischen Werte bieten einen schnellen Überblick über seine Praktikabilität in der Küche und seine Leistungsstärke.

Maße und Gewicht

Der Thermomix TM7 passt mit seinem kompakten Design gut auf Arbeitsflächen. Die Geräteabmessungen betragen ca. 34,1 cm Höhe32,6 cm Breite und 32,5 cm Tiefe. Damit nimmt er nicht mehr Platz ein als das Vorgängermodell TM6.

Das Gewicht liegt laut Hersteller bei etwa 7,7 kg. Dadurch ist das Gerät ausreichend stabil für den Küchenalltag, lässt sich aber bei Bedarf noch gut bewegen. Das Zubehör, wie MixbehälterDeckel und Spatel, ist leicht und teilweise spülmaschinenfest, was die Reinigung erleichtert.

Für Haushalte mit wenig Stellfläche ist die kompakte Bauform besonders vorteilhaft. Die rutschfesten Füße sorgen für sicheren Stand während des Betriebs.

Leistung und Kapazität

Der TM7 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit präziser stufenloser Drehzahlregelung. Die maximale Geschwindigkeit erreicht bis zu 10.700 Umdrehungen pro Minute. Damit eignet sich das Gerät für Zerkleinern, Mixen und Pürieren verschiedenster Zutaten.

Die Heizleistung wurde nochmals optimiert. Der TM7 arbeitet mit einem Induktions-Heizsystem und erreicht Temperaturen von 37 °C bis 170 °C. Das Fassungsvermögen des Mixbehälters liegt bei 2,2 Litern, was ausreichend für bis zu 6 Portionen ist.

Eine integrierte Waage misst präzise in 1-Gramm-Schritten. Weiterhin ist der Vorspülmodus nützlich für die einfache Reinigung nach dem Kochen. Die technischen Updates ermöglichen einen noch vielfältigeren Einsatz als bei den Vorgängermodellen.

Innovative Funktionen

Der Thermomix TM7 bietet zahlreiche technische Neuerungen, die auf moderne Küchenanforderungen zugeschnitten sind. Er kombiniert verbesserte Kochmodi, eine einfachere Bedienung, smarte Konnektivität und erweiterten Schutz beim Gebrauch.

Kochprogramme und Modi

Mit über 30 integrierten Kochfunktionen deckt der TM7 ein breites Spektrum von Zerkleinern, Mixen, Kochen bis zu anspruchsvollen Sous-vide- und Dampfgar-Programmen ab. Offenes Kochen ermöglicht es, gezielt ohne Deckel und Bewegung des Messers Zutaten zu erhitzen, was neue Rezepte und Garweisen ermöglicht.

Die präzise Temperaturregelung unterstützt verschiedene Kochtechniken, wie z.B. das Schmelzen von Schokolade oder das schonende Garen von Fleisch. Durch die automatische Anpassung der Programme wird das gewünschte Ergebnis konsistent erreicht.

Einige Modi, wie das Anbraten und Fermentieren, wurden im Vergleich zum Vorgängermodell verfeinert. Der Nutzer profitiert so von mehr Vielseitigkeit und Flexibilität in der Küche.

Bedienung per Touchscreen

Das größere, farbige Touchscreen-Display sorgt für eine intuitive Navigation durch Menüs und Rezepte. Auch komplexe Abläufe lassen sich so einfach auswählen und starten.

Wichtige Funktionen auf dem Display:

  • Übersicht aller verfügbaren Programme
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Bildern
  • Anpassung von Temperatur, Zeit und Geschwindigkeit per Fingertipp

Alle Einstellungen werden übersichtlich dargestellt. Die Benutzeroberfläche wurde laut aktuellen Berichten neu gestaltet und kommt klar strukturiert daher.

Rezepte können direkt ausgewählt und gestartet werden. Hinweise und Warnungen werden ebenfalls prominent und verständlich angezeigt.

Vernetzte Steuerung und App-Integration

Der TM7 lässt sich mit WLAN verbinden und mit der Cookidoo®-App vernetzen. Dies ermöglicht den Zugriff auf tausende Rezepte sowie automatische Updates der Systemsoftware und Rezeptbibliothek.

Mit der App können Nutzer Einkaufslisten planen oder Rezepte direkt an das Gerät senden. Einstellungen wie Temperatur und Zeit lassen sich vom Smartphone oder Tablet steuern, was die Bedienung noch flexibler macht.

Updates über das Netzwerk sorgen dafür, dass neue Funktionen zeitnah zur Verfügung stehen. Die Integration erleichtert auch das Teilen und Entdecken neuer Rezepte.

Die Synchronisation zwischen Gerät und App läuft automatisch ab. Dies ist besonders für Nutzer praktisch, die viel Wert auf smarte Funktionen und regelmäßige Erweiterungen legen.

Sicherheitsmerkmale

Beim TM7 wurden die Sicherheitsfunktionen überarbeitet, um den Nutzer und das Gerät bestmöglich zu schützen. Der Motor schaltet sich automatisch ab, wenn eine unsachgemäße Befüllung erkannt wird.

Sicherheitsverriegelungen verhindern, dass das Gerät während des Betriebs geöffnet werden kann. Ein Überhitzungsschutz passt die Leistungsabgabe situativ an und schützt die Elektronik.

Das System prüft regelmäßig, ob der Mixtopf richtig eingesetzt ist. Wenn nicht, startet das Gerät nicht oder gibt einen klaren Warnhinweis.

Verbesserte Sensoren sorgen dafür, dass alle kritischen Betriebsparameter kontinuierlich überwacht werden. Im Fall eines Fehlers erfolgt eine sofortige Abschaltung zur Risikominimierung.

Zubehör und Erweiterungen

Der Thermomix TM7 bringt eine Vielzahl an Zubehörteilen mit, die das Kochen erleichtern und für optimale Ergebnisse sorgen. Ergänzende Optionen bieten zusätzliche Funktionen und passen sich individuellen Bedürfnissen an.

Standardzubehör

Im Lieferumfang des Thermomix TM7 befindet sich eine Grundausstattung, die speziell für Vielseitigkeit entwickelt wurde. Dazu gehören der Edelstahl-Mixtopf, das Messer, ein Gareinsatz, der Varoma-Dampfgaraufsatz und ein Spritzschutz.

Der Rühraufsatz „Butterfly“ ermöglicht das Schlagen von Sahne oder Eiweiß. Ein speziell geformter Spatel erleichtert das Entnehmen von Speisen und passt sich der Form des Mixtopfs an. Alle Teile sind aufeinander abgestimmt, sodass sie optimal zusammenarbeiten und ein sicheres Kocherlebnis ermöglichen.

Einige Komponenten, wie der Gareinsatz oder der „Butterfly“, wurden im Vergleich zu Vorgängermodellen noch einmal überarbeitet und bieten dadurch mehr Komfort und Effizienz. Diese Grundausstattung deckt die wichtigsten Koch-, Back- und Dampfgarfunktionen ab.

Optionales Zubehör

Zusätzlich zur Standardausstattung steht eine breite Auswahl an optionalem Zubehör zur Verfügung. Produkte wie der Thermomix Friend erweitern die Kochkapazität, während spezielle Silikonformen, Dampfgar-Kamine oder Eierpochierer neue Zubereitungsarten ermöglichen.

Magnetische Teiglöser, Messerdrehhilfen und verschiedene Griffe für den Gareinsatz erleichtern die Handhabung, besonders bei häufigem Kochen. Viele Zubehörteile, wie Babyflaschenwärmer oder FlexiSteam-Auflaufformen, sind speziell auf das TM7-Modell abgestimmt und unterstützen die Zubereitung unterschiedlicher Gerichte.

Im Folgenden eine Übersicht beliebter Erweiterungen:

Produkt Zweck
Thermomix Friend Paralleles Kochen
MixEgg Eierpochierer Eier pochieren
FlexiSteam Silikonform Aufläufe, Dampfgaren
Magnetischer Teiglöser Teig einfach lösen
Messerdrehhilfe Messer-Entnahme

Viele Nutzer entscheiden sich für zusätzliche Tools, um die Vielfalt des Thermomix TM7 optimal auszuschöpfen und den Küchenalltag zu erleichtern.

Anwendungsbereiche des Thermomix TM7

Der Thermomix TM7 bietet zahlreiche Möglichkeiten für die tägliche Küchenarbeit und unterstützt sowohl beim Kochen als auch beim Backen. Durch neue Funktionen lassen sich Spezialitäten unterschiedlichster Art präzise zubereiten und eine gesunde Ernährungsweise komfortabel umsetzen.

Kochen und Backen

Der Thermomix TM7 vereinfacht viele Prozesse beim Kochen und Backen. Die integrierte Waage misst Zutaten grammgenau, was hilft, Rezepte exakt umzusetzen.
Durch das vergrößerte Display und ein verbessertes Guided-Cooking können Nutzer Schritt für Schritt durch Rezepte geführt werden.

Die leise Motorsteuerung sorgt dafür, dass der TM7 auch längere Kochvorgänge angenehm gestaltet. Schnellkochen, Dampfgaren oder Anbraten erfolgt automatisiert durch zahlreiche Programme.
Besonders praktisch: Teige für Brot, Pizza oder Kuchen können durch den kräftigen Motor gleichmäßig geknetet werden.

Die Reinigung des Mixbehälters ist dank Selbstreinigungsfunktion unkompliziert. Durch die Vielzahl an Koch- und Backfunktionen ersetzt das Gerät mehrere einzelne Küchengeräte.

Zubereitung von Spezialitäten

Mit dem Thermomix TM7 gelingt die Zubereitung von Spezialitäten wie Sous-vide, Fermentieren oder Joghurt einfach und präzise.
Das Gerät kontrolliert Temperatur und Zeit sehr genau, was besonders bei anspruchsvollen Gerichten Vorteile bietet.

Für Saucen, Cremes oder Desserts nutzt der TM7 spezielle Aufsätze, um feine oder schaumige Konsistenzen zu erzielen.
Auch komplexe Gerichte wie asiatische Currys oder klassische Eintöpfe werden durch speziell einstellbare Modi und Rezepte unterstützt.

Nutzen im Alltag:

  • Sous-vide-Garen bis 85 °C
  • Anbratmodi ohne Cookidoo
  • Zubereitung von veganen oder laktosefreien Speisen

Die Speicherung eigener Rezepte ist möglich, sodass Lieblingsgerichte immer wieder auf Knopfdruck gelingen.

Gesunde Ernährung

Der TM7 erleichtert die Umsetzung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung.
Lebensmittel können vitaminschonend gedämpft und verschiedene Garstufen präzise eingestellt werden, sodass Vitamine und Nährstoffe besser erhalten bleiben.

Mit umfangreichen Rezeptdatenbanken und smarten Ernährungstipps ermöglicht das Gerät eine abwechslungsreiche Küche. Nutzer können Zielvorgaben wie weniger Zucker, kohlenhydratarme Mahlzeiten oder fettarme Gerichte einfach umsetzen.

Zubehör wie Dampfaufsatz und Messbecher sind BPA-frei gefertigt.
Automatische Portionenanzeigen helfen bei der Kontrolle der Kalorienzufuhr und Ernährungsübersicht.

Besonders relevant für Familien, Allergiker oder Personen mit speziellen Diätwünschen, da Zutaten und Zubereitungsarten individuell anpassbar sind.

Reinigungs- und Wartungshinweise

Regelmäßige Reinigung und sachgemäße Pflege des Thermomix TM7 tragen entscheidend zur Langlebigkeit und Funktionstüchtigkeit des Geräts bei. Verschiedene spezielle Reinigungsfunktionen sowie Hinweise zur Pflege der einzelnen Komponenten sorgen dafür, dass das Küchengerät hygienisch sauber und zuverlässig bleibt.

Automatische Reinigungsfunktionen

Der Thermomix TM7 verfügt über eine automatische Reinigungsfunktion, die den Mixbehälter nach der Benutzung schnell und effektiv säubert. Mit nur wenigen Schritten lässt sich dieses Programm starten: Einfach Wasser und einen Tropfen mildes Spülmittel in den Mixtopf geben, Deckel schließen und das Reinigungsprogramm im Display auswählen.

Das automatische Programm entfernt Teigreste, Fett oder Rückstände von Saucen weitgehend selbstständig. Besonders für die Zwischenreinigung nach aufwendigen Kochprozessen spart dies Zeit und Aufwand. Starke Verschmutzungen können durch mehrmalige Anwendung oder kurze Einweichzeit vor dem Start des Programms noch besser entfernt werden.

Nach der automatischen Reinigung empfiehlt es sich, den Mixtopf gut auszuspülen und abzutrocknen, damit keine Wasserflecken oder Spülmittelrückstände zurückbleiben. Die automatische Funktion ist vor allem für die regelmäßige Standardreinigung geeignet, ersetzt aber nicht jede Handwäsche bei hartnäckigen Verschmutzungen.

Pflege der Einzelteile

Alle abnehmbaren Teile wie Mixtopf, Deckel, Dichtungsring, Messbecher und Mixmesser sollten regelmäßig geprüft, gereinigt und getrocknet werden. Viele dieser Komponenten – besonders der Mixtopf, Deckel und Messbecher – sind spülmaschinengeeignet, was die Reinigung erleichtert. Dennoch empfiehlt sich für empfindliche Teile wie Dichtungsring und Mixmesser die Reinigung von Hand, um Verschleiß zu minimieren.

Das Grundgerät darf nie in Wasser getaucht werden. Die Reinigung erfolgt außen stets mit einem feuchten, weichen Tuch. Scheuermittel oder raue Schwämme sind zu vermeiden, um Kratzer auf Display, Gehäuse und Bedienelementen zu verhindern.

Für eine Übersicht empfiehlt sich folgende Tabelle:

Teil Spülmaschinengeeignet Handreinigung empfohlen
Mixtopf Ja Nein (optional)
Deckel Ja Nein (optional)
Dichtungsring Nein Ja
Mixmesser Ja, eingeschränkt Ja (empfohlen)
Messbecher Ja Kein Muss, aber möglich

Nach dem Reinigen alle Teile vollständig trocknen lassen, bevor sie wieder im Gerät eingesetzt werden. Regelmäßige Inspektion der Einzelteile auf Verschleiß oder Schäden erhöht die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Thermomix TM7.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit des Thermomix TM7

Der Thermomix TM7 wurde im April 2025 offiziell eingeführt und positioniert sich als Premium-Küchenmaschine im höheren Preissegment. Seit Marktstart steht das Modell sowohl online als auch über autorisierte Vorwerk-Berater zum Kauf bereit.

Kaufoptionen

Der Thermomix TM7 kostet 1.549 € (UVP) und kann direkt über die offizielle Vorwerk-Website oder über zertifizierte Vorwerk-Repräsentanten erworben werden. Käuferinnen und Käufer können das Gerät ab sofort bestellen; eine Lieferung ist in der Regel innerhalb weniger Wochen möglich, solange der Vorrat reicht.

Eine Ratenzahlung ist über Vorwerk möglich, wodurch die Anschaffung in mehreren Monatsraten beglichen werden kann. Alternativ gibt es gelegentlich Sonderaktionen oder Bundle-Angebote, bei denen Zubehör zu einem vergünstigten Preis angeboten wird.

In Deutschland erfolgt die Auslieferung des TM7 ab dem 7. April 2025. Kunden, die kürzlich einen TM6 bestellt und noch nicht erhalten haben, können ihre Bestellung auf den TM7 umstellen lassen. In der Vorbestellphase war die Nachfrage sehr hoch, weshalb es vereinzelt zu Verzögerungen kommen kann.

Lieferumfang

Im Lieferumfang des Thermomix TM7 sind alle essenziellen Komponenten enthalten, die für den sofortigen Start benötigt werden. Neben dem Grundgerät gehören der schwarz-matt isolierte Mixtopf, das neue 10-Zoll-Touchdisplay, ein Messbecher, der Varoma-Aufsatz, ein Spatel sowie das Rühraufsatz „Schmetterling“ dazu.

Zusätzlich wird ein Grundkochbuch in digitaler Form bereitgestellt, das etwa 200 integrierte Rezepte abdeckt. Wer Zugriff auf mehr Rezepte wünscht, kann das optionale Cookidoo-Abo für 60 € pro Jahr nutzen und damit über 100.000 Rezepte abrufen.

Eine gedruckte Bedienungsanleitung, Reinigungszubehör sowie ein Stromkabel sind ebenfalls enthalten. Das Paket ist so gestaltet, dass Nutzerinnen und Nutzer direkt alle Hauptfunktionen des TM7 ausprobieren können, ohne weiteres Zubehör kaufen zu müssen.

Kundenerfahrungen und Bewertungen

Der Thermomix TM7 steht im Fokus vieler Diskussionen. Nutzermeinungen und Expertenbewertungen zeigen deutliche Stärken, beziehen aber auch mögliche Schwachstellen mit ein.

Feedback von Nutzerinnen und Nutzern

Viele Anwender*innen loben die Vielseitigkeit des Thermomix TM7, besonders die erweiterten Kochfunktionen und das verbesserte Touchdisplay. Sie berichten, dass die Küchenarbeit deutlich erleichtert wird, vom Mixen über das Dampfgaren bis zum Teigkneten.

Laut verschiedenen Erfahrungsberichten beträgt die durchschnittliche Bewertung 4,2 von 5 Sternen (basierend auf 31 Bewertungen). Häufig genannte Vorteile sind die intuitive Bedienung und das moderne Design.

Nachteile betreffen meist den hohen Preis und die Abhängigkeit vom kostenpflichtigen Rezeptservice. Besonders geschätzt wird, dass man viele neue Rezepte und Möglichkeiten entdeckt, auch wenn nicht alle Funktionen für jeden relevant sind.

Presse- und Expertenmeinungen

Fachmedien heben hervor, dass der TM7 viele bewährte Eigenschaften des Vorgängers TM6 übernimmt und um innovative Funktionen ergänzt. Das Gerät erhält regelmäßig Bewertungen im Bereich „sehr gut“, wobei vor allem das nachhaltige Materialkonzept und die technische Ausstattung positiv auffallen.

Kritisch werden der hohe Anschaffungspreis und die Bindung an Abo-Dienste für Rezepte erwähnt. Experten loben die Präzision beim Kochen und die Vielfalt der Programme.

Besondere Aufmerksamkeit erhält das Design, das laut Presse modern und funktional ist. In Tests überzeugen vor allem die erweiterten Bedienelemente und das große Display.

Fazit

Der Thermomix TM7 überzeugt durch moderne Technik, ein großes Touchdisplay und eine einfache Bedienung. Viele Nutzer loben die erweiterten Kochfunktionen und das neue Design.

Wesentliche Verbesserungen:

  • Intuitives Touchdisplay
  • Mehr Leistung
  • Neue Kochprogramme

Die Gerätegeneration punktet mit mehr Nutzerkomfort, etwa durch eine übersichtlichere Menüführung und schnelle Reaktionszeiten. Die Kompatibilität bei Zubehör stößt allerdings auf Kritik, da nicht jedes ältere Zubehör passt.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Rezept-Auswahl über den kostenpflichtigen Service. Für den vollen Funktionsumfang wird ein Abo benötigt, was einige Anwender kritisch sehen.

Im Vergleich zum TM6 fällt der Unterschied nicht bei jeder Funktion deutlich aus. Viele empfinden die Änderungen als evolutionär, nicht revolutionär.

Vorteile:

Pluspunkte Bemerkungen
Bedienkomfort Schneller, übersichtlicher
Kochfunktionen Mehr Rezepte, bessere Steuerung

Nachteile:

  • Anschaffungspreis weiterhin hoch
  • Abopreise für Rezepte erforderlich
  • Zubehör aus Vorgängermodellen teils inkompatibel

Leistung, Display und Bedienung heben den TM7 von älteren Modellen ab, aber nicht jeder Anwender spürt einen deutlichen Sprung zur Vorgängerversion. Wer bereits ein neueres Gerät besitzt, sollte abwägen, ob das Upgrade für die eigenen Bedürfnisse sinnvoll ist.